Admin_Prahl_Recke2021-11-29T16:07:43+01:003. März 2021|
Branche: Sozialwirtschaft (Familienpflege, Krankenpflege, Soziale Dienste, Seniorenberatung) Standort: Herne Jahr: 2019 Mitarbeiter: ca. 175 HEBAR Gesenkschmiede GmbH Über die Zusammenarbeit „Als ich im November 2018 vom Gericht zum Notvorstand bestellt wurde, da der Verein handlungsunfähig war, musste ich mir erst einmal einen Überblick verschaffen. Sehr schnell wurde mir dann klar, dass die [...]
Admin_Prahl_Recke2021-11-29T16:13:53+01:003. März 2021|
Branche: Fahrzeugbau Standort: Dessau-Roßlau Jahr: 2019 Mitarbeiter 40 HEBAR Gesenkschmiede GmbH Über die Zusammenarbeit „Dass wir uns im Januar 2019 dazu entschieden haben, unser Unternehmen MEIER-RATIO und ihre bewährten Produkte weiter auf dem Markt zu halten, hat sich als der richtige Schritt erwiesen. Die erfolgreiche Sanierung konnte jedoch nur mit kompetenter Unterstützung [...]
Admin_Prahl_Recke2021-11-29T15:56:39+01:003. März 2021|
Branche: Mode Standort: 16 Standorte in ganz Deutschland Jahr: 2020 Mitarbeiter: 1.000 HEBAR Gesenkschmiede GmbH Frühjahr 2020. Ein kleiner Virus verändert die Welt. Unsere 16 Filialen im stationären Einzelhandel mussten schließen. Das Geld ging uns aus. Uns war klar, dass wir der Insolvenz nicht ausweichen konnten. Ein Geschäftsführer weiß viel. Kennt sein Geschäft. [...]
Admin_Prahl_Recke2021-11-29T16:04:46+01:003. März 2021|
Branche: Metallbearbeitung Standort: Bad Wildbach Jahr: 2019 Mitarbeiter: 300 HEBAR Gesenkschmiede GmbH Das Unternehmen Hittech PRONTOR GmbH aus Bad Wildbad wurde 1902 durch die Brüder Gauthier gegründet und produzierte anfänglich Kameraverschlüsse. as Unternehmen war z.B. führend bei Entwicklung von Schnellverschlüssen, wie sie bereits in den frühen Jahren des zwanzigsten Jahrhundert in der Sportfotographie eingesetzt wurden. [...]
Admin_Prahl_Recke2021-11-29T16:13:20+01:003. März 2021|
Branche: Versandhandel Standort: Leingarten Jahr: 2020 Mitarbeiter: 80 HEBAR Gesenkschmiede GmbH Die Wurzeln des Unternehmens Heinrich Woerner GmbH aus Heilbronn gehen zurück bis in das Jahr 1925. In diesem Jahr gründete Herr Heinrich Woerner einen Reklameverlag. Die Entwicklung von einem örtlichen Reklameverlag zum größten Versandhaus für Visual Merchandising in Europa begann 1959, als [...]
Adrian Geiger2021-11-29T16:08:53+01:0028. Februar 2021|
Branche: Metallverarbeitung Standort: Halver Jahr: 2017 Mitarbeiter: 27 HEBAR Gesenkschmiede GmbH Über die Zusammenarbeit "Mit großer Freude haben wir die Nachricht über die Aufhebung des Insolvenzverfahrens aufgenommen, welche einen positiven Schlusspunkt unter den anspruchsvollen und aufregenden – aber auch lehrreichen und Hoffnung stiftenden – Prozess gesetzt hat. Ich möchte mich an dieser [...]
Adrian Geiger2022-04-04T14:44:33+02:008. Februar 2018|Allgemein|
Die Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V. lädt herzlich zum 7. Business Breakfast unter dem Motto „NIVD REGIONAL: INFORMIEREN – AUSTAUSCHEN – FRÜHSTÜCKEN“ am Montag, 05.03.2018, von 08.30 – 10:30 Uhr im Karl’s in Düsseldorf ein. Nach einer kurzen Begrüßung wird Herr Richter am Amtsgericht Dr. Peter Laroche vom Amtsgericht Köln beleuchten, ob der vorläufige Gläubigerausschuss nach sechs Jahren ein unentbehrliches Mitbestimmungsorgan [...]
Adrian Geiger2022-04-04T14:55:58+02:0022. November 2017|Allgemein|
Das Insolvenzverfahren dient dazu, die Gläubiger bestmöglich zu befriedigen. Daran soll auch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) nichts ändern. Das ESUG ermöglicht es darüber hinaus, die Anteils- und Mitgliedschaftsrechte der am Schuldner beteiligten Personen in den Insolvenzplan mit einzubeziehen, § 217 S. 2 Insolvenzordnung (InsO), und zur Not auch gegen deren Willen gegen Abfindung (§ [...]
Adrian Geiger2021-11-30T12:43:21+01:001. Juli 2016|Allgemein|
Das Seminar vermittelt Handlungsempfehlungen, die vor und während der Insolvenz des Mandanten relevant werden Ein Problem für den Steuerberater: Der Mandant gerät in die Insolvenz und die offenen Honorare können nur noch zur Insolvenztabelle angemeldet werden. Das ist ärgerlich. Weitaus schwerwiegender ist es, wenn der Insolvenzverwalter in den Jahren vor der Insolvenz gezahlte Honorare für erbrachte Leistungen zurückfordert. Was zunächst unwahrscheinlich klingt, wird durch [...]
Adrian Geiger2021-11-30T12:43:55+01:0025. Februar 2016|Allgemein|
Die Sanierung von Bauunternehmen innerhalb einer Regelinsolvenz ist fast unmöglich, da die Kunden weitreichende Kündigungsmöglichkeiten haben und davon häufig Gebrauch machen. Die rechtliche Grundlage hierzu findet sich in § 8 (2) 1. VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen). In den von Buchalik Brömmekamp begleiteten ESUG-Verfahren in der Bauwirtschaft konnten allerdings gegenteilige Erfahrungen gemacht werden, wie die erfolgreichen Sanierungsverfahren Gottfried & Puhlmann, [...]