24.08. 2022

Geschäfts­füh­rer­haf­tung: Wann ist ein still­schwei­gen­des haf­tungs­aus­schlie­ßen­des Ein­ver­ständ­nis der Gesell­schaf­ter anzunehmen?

2022-12-08T14:48:24+01:0024. August 2022|Autor Aleksander Barasińsk, Newsletter|

Geschäftsführerhaftung: Wann ist ein stillschweigendes haftungsausschließendes Einverständnis der Gesellschafter anzunehmen? Der Bundesgerichtshof hat sich in seinem Beschluss vom 08.02.2022 (Az. II ZR 118/21) mit der praxisrelevanten Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen der Geschäftsführer einer GmbH von der Haftung gegenüber der Gesellschaft befreit ist, wenn er mit Einverständnis der Gesellschafter handelt. Dabei hat der Bundesgerichtshof bestätigt, dass diese Haftungsgrundsätze [...]

28.09. 2021

Her­ab­set­zung der Haft­sum­me: Haf­tet der Kom­man­di­tist für Alt­ver­bind­lich­kei­ten der Kommanditgesellschaft?

2022-12-08T15:35:49+01:0028. September 2021|Autor Aleksander Barasińsk, Newsletter|

Herabsetzung der Haftsumme: Haftet der Kommanditist für Altverbindlichkeiten der Kommanditgesellschaft? Die Außenhaftung von Kommanditisten für Altverbindlichkeiten ist im Falle der Herabsetzung der Haftsumme im Umfang des die neue Haftsumme übersteigenden Betrages zeitlich begrenzt. Die fünfjährige Nachhaftungsfrist beginnt bereits mit dem Ende des Tages, an dem der Gesellschaftsgläubiger positive Kenntnis von dem Herabsetzungsbeschluss erlangt, auch wenn zu diesem Zeitpunkt [...]

Nach oben