27.02. 2023

Schutz­schirm­ver­fah­ren und Eigen­ver­wal­tung — Unter­neh­mens­sa­nie­rung unter Insolvenzschutz

2023-03-17T11:39:34+01:0027. Februar 2023|Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Autor Robert Buchalik, Bücher|

Sanieren durch Insolvenzschutz statt Liquidieren durch Insolvenz? Immer mehr Unternehmen entscheiden sich in der Krise für die Insolvenz in Eigenverwaltung und nutzen so die erleichterten Möglichkeiten der Sanierung. Die Autoren Robert Buchalik und Dr. Jasper Stahlschmidt stellen in Kurzform die Voraussetzungen der Sanierungsmöglichkeiten unter Insolvenzschutz im Rahmen einer Eigenverwaltung dar, zeigen ihre Auswirkung auf Ergebnis, Liquidität sowie Bilanz [...]

27.09. 2022

Aktu­el­le Geset­zes­än­de­run­gen im neu­en Sanierungsrecht

2022-12-08T15:07:31+01:0027. September 2022|Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Newsletter|

Aktuelle Gesetzesänderungen im neuen Sanierungsrecht Das neue Sanierungsrecht – StaRUG – ist nicht einmal zwei Jahre alt. Im Juli 2022 hat es die ersten Änderungen erfahren, die bereits seit 27.07.2022 in Kraft getreten sind, und zwar etwas versteckt im Rahmen des Artikels 12 des Gesetzes zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher [...]

26.07. 2022

Das neue Sanie­rungs­recht lebt! Neue Erkennt­nis­se aus der Beglei­tung zwei­er Restrukturierungsverfahren

2022-12-08T14:42:07+01:0026. Juli 2022|Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Newsletter|

Das neue Sanierungsrecht lebt! Neue Erkenntnisse aus der Begleitung zweier Restrukturierungsverfahren Vor kurzem hat Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte in Zusammenarbeit mit der Schwestergesellschaft plenovia zwei Restrukturierungsverfahren auf der Grundlage des Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes (StaRUG) vor dem Amtsgericht Köln begleitet, die mit überwältigender Zustimmung der betroffenen Restrukturierungsgläubiger, der sogenannten „Planbetroffenen“, erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Da laut einer Recherche des INDAT Report [...]

14.04. 2022

The new res­truc­tu­ring law from an inves­tors point of view

2022-07-05T10:23:57+02:0014. April 2022|Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Autor Robert Buchalik, Bücher|

Die englische Fassung liegt nun vor: The new restructuring law from an investor's point of view The restructuring options of self-administration in insolvency (ESUG procedure) are now being used by many companies that are in crisis. There are also opportunities here for investors, which this book aims to show. The authors Dr Jasper Stahlschmidt and Robert Buchalik, who [...]

23.03. 2022

10 Jah­re ESUG – Die Erfolgs­ge­schich­te der Eigen­ver­wal­tung und des Schutzschirmverfahrens

2022-12-08T15:29:36+01:0023. März 2022|Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Newsletter|

10 Jahre ESUG – Die Erfolgsgeschichte der Eigenverwaltung und des Schutzschirmverfahrens I. Aktuelle Bestandsaufnahme nach 10 Jahren ESUG Die Neuregelungen der Eigenverwaltung und des Schutzschirmverfahrens (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen − ESUG) vor 10 Jahren haben die Sanierungsmöglichkeiten von Unternehmen deutlich erhöht. Vor dem Inkrafttreten des ESUG spielte die Unternehmenssanierung durch einen Insolvenzplan praktisch [...]

18.11. 2021

Ach­tung! Coro­nabe­ding­te Steu­er­stun­dun­gen sind zum 30. Sep­tem­ber 2021 ausgelaufen

2022-12-08T18:06:50+01:0018. November 2021|Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Wir in den Medien|

Achtung! Zur Abmilderung der Corona-Folgen ermöglichte die Finanzverwaltung eine zinslose Stundung für fällige oder bis zum 30. Juni 2021 fällig werdende Steuern auf Antrag in einem vereinfachten Verfahren. Coronabedingte Steuerstundungen sind zum 30. September 2021 ausgelaufen. Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt erläutert im Interview mit dem Gastgewerbe Magazin die Konsequenzen.

24.08. 2021

Ver­mö­gens­si­che­rung für Pri­vat­per­so­nen und Unter­neh­men im Coronazeitalter

2022-12-08T15:36:02+01:0024. August 2021|Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Newsletter|

Vermögenssicherung für Privatpersonen und Unternehmen im Coronazeitalter – Vordenken ist besser als Nachdenken: Achtung bei der Ausgestaltung der Lebensversicherung Vor Kurzem rief mich eine völlig aufgelöste Mandantin an und schilderte folgenden Fall: Vor drei Jahren verstarb ihr Ehemann, der zu ihren Gunsten etwa 15 Jahre zuvor eine Risikolebensversicherung abgeschlossen hatte. Nach dem natürlichen Ableben des Ehemanns zahlte die [...]

27.07. 2021

Von der Theo­rie zur Pra­xis: Ers­te Erfah­run­gen mit dem neu­en Sanierungsrecht

2022-12-08T11:54:15+01:0027. Juli 2021|Autor Alfred Kraus, Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Newsletter|

Von der Theorie zur Praxis: Erste Erfahrungen mit dem neuen Sanierungsrecht Nachdem das zum 01.01.2021 in Kraft getretene Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) jetzt einige Monate alt ist, konnten wir damit bereits erste praktische Erfahrungen sammeln. So ist die wahrscheinlich bundesweit erste Sanierungsmoderation (§§ 94 ff. StaRUG), bei der wir beraten haben, mit einem gerichtlich [...]

29.06. 2021

Gut gedacht, aber nur halb gelöst: Die neu­en Rege­lun­gen zur Abfüh­rung von Steu­ern wäh­rend der Unter­neh­mens­kri­se und die Geschäfts­lei­ter­haf­tung – Wie gehe ich in der Pra­xis damit um?

2022-12-08T11:48:34+01:0029. Juni 2021|Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Newsletter|

Gut gedacht, aber nur halb gelöst: Die neuen Regelungen zur Abführung von Steuern während der Unternehmenskrise und die Geschäftsleiterhaftung – Wie gehe ich in der Praxis damit um? Der seit dem 1. Januar 2021 geltende neue § 15b Abs. 8 InsO sieht vor, dass eine Verletzung steuerrechtlicher Zahlungspflichten nicht vorliegt, wenn zwischen dem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit nach § 17 [...]

Nach oben