20.03. 2024

Unternehmenskrise: Wie sag ich’s meiner Bank?

2024-03-20T09:26:33+01:0020. März 2024|Autor Dr. Utz Brömmekamp, Newsletter|

Unternehmenskrise: Wie sag ich’s meiner Bank? Viele Unternehmen und Unternehmer, die in eine wirtschaftliche Krise geraten sind, unterschätzen die Anforderungen an einen zielorientierten Umgang mit ihren Fremdfinanzierern. Mit der Art und Weise der Herangehensweise und Behandlung seitens des kreditnehmenden Unternehmens steht und fällt zumeist das Verhalten der Bank. Ich möchte Ihnen in diesem Beitrag aus meiner langjährigen Erfahrung [...]

19.09. 2023

EU-Richtlinienentwurf zur Insolvenzrecht Harmonisierung

2023-09-25T10:38:03+02:0019. September 2023|Autor Dr. Utz Brömmekamp, Newsletter|

Harmonisierung des Insolvenzrechts: EU treibt die Wirtschafts- und Kapitalmarktunion voran Der EU-Richtlinie aus dem Jahr 2019 über Präventive Restrukturierungsrahmen, die den deutschen Gesetzgeber zum Erlass des Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes (StaRUG) veranlasst hatte, lässt die EU mit dem Richtlinienentwurf (COM (2022) 702 final) eine weitere Initiative zur Harmonisierung des Insolvenzrechts folgen. Beweggrund und Umsetzung Ziel ist im [...]

22.02. 2023

Hat das IDW-S6-Gutachten ausgedient?

2023-02-22T08:41:44+01:0022. Februar 2023|Autor Dr. Utz Brömmekamp, Newsletter|

Hat das IDW-S6-Gutachten ausgedient? Beiträge in der Krise Wenn ein Unternehmen in eine ernsthafte wirtschaftliche Krise gerät, handelt es sich zumeist um eine Liquiditätskrise. In diesem Stadium ist das Management dazu berufen und verpflichtet, Maßnahmen zur Liquiditätsgenerierung und Krisenbewältigung zu ergreifen. Diese können vielfältig und unterschiedlichster Art sein. Sie können insbesondere in Beiträgen der Gläubiger bestehen. In [...]

26.07. 2022

Abgrenzungsfragen bei den Insolvenzeröffnungsgründen

2022-12-08T14:46:18+01:0026. Juli 2022|Autor Dr. Utz Brömmekamp, Newsletter|

Abgrenzungsfragen bei den Insolvenzeröffnungsgründen Insolvenzreife Das deutsche Insolvenzrecht kennt drei Insolvenzeröffnungsgründe: die Zahlungsunfähigkeit und die Überschuldung, bei deren Vorliegen eine strafbewehrte Antragspflicht der Unternehmensleitung besteht sowie die drohende Zahlungsunfähigkeit, die lediglich ein Antragsrecht begründet. Mittlerweile sind die Voraussetzungen und die Prüfungsfolge für das Vorliegen dieser Insolvenzgründe durch Rechtsprechung und Literatur, flankiert durch den Standard S 11 des [...]

16.12. 2021

Ein Jahr StaRUG − eine Zwischenbilanz.

2022-12-08T15:31:09+01:0016. Dezember 2021|Autor Dr. Utz Brömmekamp, Newsletter|

Ein Jahr StaRUG − eine Zwischenbilanz. Das „Gesetz zur Stabilisierung und Restrukturierung von Unternehmen“ (StaRUG) ist im Zuge fristgerechter Umsetzung der EU-Richtlinie 1023/2019 über ein außerinsolvenzliches Sanierungsverfahren seit Jahresbeginn in Kraft. Während sich das niederländische Pendant, das „Wet Homologatie Onderhands Akkoord“ (WHOA), bereits einiger Beliebtheit erfreut − was sich an einer zum Teil schon beachtlichen Anzahl von Verfahren [...]

27.04. 2021

ESUG oder StaRUG – Welches Verfahren hilft?

2022-12-08T11:26:32+01:0027. April 2021|Autor Dr. Utz Brömmekamp, Newsletter|

ESUG oder StaRUG – Welches Verfahren hilft? Seit Inkrafttreten der Insolvenzordnung zum 01.01.1999 gibt es in Deutschland die Möglichkeit, ein Unternehmen mittels eines Insolvenzplanverfahrens zu sanieren. Spürbar Gebrauch davon wurde aber erst gemacht, nachdem dies aufgrund einer Gesetzesreform seit 2012 bereits von Verfahrensbeginn an in Form der Eigenverwaltung möglich ist. Seither trägt dieses Verfahren den Kunstnamen „ESUG“. Im Zuge [...]

27.04. 2021

Die Sanierungsmoderation – ein neues Sanierungsinstrument

2024-01-23T11:03:31+01:0027. April 2021|Autor Dr. Utz Brömmekamp, Newsletter|

Die Sanierungsmoderation - ein neues Sanierungsinstrument Ist die Sanierungsmoderation alter Wein in neuen Schläuchen oder hat der Gesetzgeber mit dem StaRUG den freien Sanierungsvergleich revolutioniert? Die Vertragsautonomie in Deutschland erlaubte es schon immer, dass Gläubiger und Schuldner die Möglichkeit einer Einigung im Sinne eines außergerichtlichen Vergleichs im Rahmen der gesetzlichen Grenzen nutzen. Die Zustimmung aller an solchen Vergleichsgesprächen [...]

4.12. 2015

Ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren als Ergänzung zum ESUG

2023-12-06T15:26:12+01:004. Dezember 2015|Autor Dr. Utz Brömmekamp, Bücher|

Sanierung durch Insolvenz: Lösungsorientierter Leitfaden für die Praxis, von erfahrenen Sanierungspraktikern verfasst. Bereits mit dem eingebrachten Gesetzesentwurf zum ESUG wurde ein außergerichtliches, präziser wohl ein außerinsolvenzliches Sanierungsverfahren diskutiert, ohne dass es zu einer gesetzlichen Normierung gekommen ist. Die Thematik rückt wieder in den Fokus, nachdem die EU-Kommission gegenüber den Mitgliedstaaten im März 2014 die Empfehlung ausgesprochen hatte, ein [...]

Nach oben