Rückblick: Die Highlights des BBR Bankentages 2025

Auch in diesem Jahr war der BBR Bankentag am 20. März 2025 im Industrie-Club Düsseldorf mit rund 70 Teilnehmenden komplett ausgebucht.

Der BBR Bankentag hat sich längst als feste Größe in der Banken- und Finanzbranche etabliert und erneut eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig der persönliche Austausch in der Branche ist. Zahlreiche Fach- und Führungskräfte nutzten die Veranstaltung, um aktuelle Entwicklungen und zentrale Herausforderungen zu diskutieren – insbesondere im Kontext von Unternehmenskrisen und Sanierungsprozessen.

Wie das StaRUG in der Praxis angewendet wird und wo es noch hakt

Seit Inkrafttreten des StaRUG im Jahr 2021 liegen inzwischen praktische Erfahrungen und erste gerichtliche Entscheidungen vor. BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte hat bereits zahlreiche Restrukturierungsverfahren begleitet und festgestellt, dass die Auslegung des Gesetzes noch uneinheitlich gehandhabt wird. Dr. Utz Brömmekamp gab einen umfassenden Überblick.

Von der Strategie zur Wirkung – was gute Umsetzung ausmacht

Erfolgreiches Management endet nicht bei der Strategie – entscheidend ist oft die Umsetzung. Andreas Weißelberg, Geschäftsführer unserer Schwestergesellschaft, der Unternehmensberatung plenovia GmbH, zeigte in seinem Vortrag, wie Maßnahmen zielgerichtet gesteuert und nachhaltig verankert werden können. Dabei vermittelte er praxisnahe Methoden, um Strategien effizient in Ergebnisse zu überführen.

Haftungsfalle Sanierung – worauf Banken jetzt achten müssen

Banken spielen bei der Sanierung von Unternehmen eine entscheidende Rolle – damit gehen aber auch strafrechtliche Risiken für Vorstände und Mitarbeitende einher. Welche Haftungsrisiken bestehen, wo die Grenzen zulässiger Sanierungsmaßnahmen liegen und wie sich die Verantwortlichen absichern können, beleuchtete unser Gastreferent Dr. Hans E. Richter – praxisnah und mit Blick auf die aktuelle Rechtsprechung.

Apotheken unter Druck – wie Banken sinnvoll unterstützen können

Viele Apotheken stehen vor existenziellen Herausforderungen. Welche Lösungsansätze gibt es, und wie können Banken ihre Firmenkunden in dieser Situation unterstützen? Robert Buchalik und Stefan Eßer gaben wertvolle Einblicke und praxisnahe Handlungsempfehlungen.

Finanzierung in der Krise – Chancen des unechten Massekredits

In der vorläufigen Eigenverwaltung ist die Liquiditätssicherung essenziell – doch klassische Kredite stehen häufig nicht zur Verfügung. Der unechte Massekredit bietet eine alternative Möglichkeit zur Betriebsmittelfinanzierung in dieser Phase. Jochen Rechtmann erläuterte, wie dieses Instrument funktioniert, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und worauf zu achten ist, um eine erfolgreiche Finanzierung in der Sanierung sicherzustellen.

Ein Tag voller Impulse und Praxiswissen

Der BBR Bankentag 2025 bot fundierte Einblicke in aktuelle und praxisrelevante Fragestellungen, mit denen Banken heute konfrontiert sind. Die große Resonanz und das durchweg positive Feedback zeigen: Die Themen treffen den Nerv der Branche. Die Stimmung war großartig. Der Bankentag hat sich einmal mehr als wertvolle Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung bewährt.

Ein besonderer Dank gilt unseren Referentinnen und Referenten für ihre herausragenden Beiträge – und Ihnen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das positive Feedback und das große Interesse.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim nächsten BBR Bankentag 2026!

Ausblick: Wir sehen uns beim BBR Bankentag 2026!

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Interesse und die konstruktiven Gespräche. Die Planungen für den nächsten Bankentag laufen bereits – wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!

+++ SAVE THE DATE: Veranstaltungstermin 2026 +++
12. März 2026
9:30 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort 
Industrie-Club Düsseldorf
Elberfelder Str. 6
40213 Düsseldorf

Anmeldungsanfrage
Haben Sie Interesse, an einer unserer Veranstaltungen teilzunehmen? Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an ed.wa1745681178l-rbb1745681178@tnev1745681178e1745681178  oder rufen Sie uns an. Frau Stefanie Rippin steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Fotos: Steffan Sturm

Dorothee Heckemann

Über die Autorin

Leitung Marketing & PR

Pressemitteilungen

Veranstaltungen

Newsletter

Bücher

Studien & Leitfäden

Videos

Rückblick: Die Highlights des BBR Bankentages 2025

Auch in diesem Jahr war der BBR Bankentag am 20. März 2025 im Industrie-Club Düsseldorf mit rund 70 Teilnehmenden komplett ausgebucht.

Der BBR Bankentag hat sich längst als feste Größe in der Banken- und Finanzbranche etabliert und erneut eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig der persönliche Austausch in der Branche ist. Zahlreiche Fach- und Führungskräfte nutzten die Veranstaltung, um aktuelle Entwicklungen und zentrale Herausforderungen zu diskutieren – insbesondere im Kontext von Unternehmenskrisen und Sanierungsprozessen.

Wie das StaRUG in der Praxis angewendet wird und wo es noch hakt

Seit Inkrafttreten des StaRUG im Jahr 2021 liegen inzwischen praktische Erfahrungen und erste gerichtliche Entscheidungen vor. BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte hat bereits zahlreiche Restrukturierungsverfahren begleitet und festgestellt, dass die Auslegung des Gesetzes noch uneinheitlich gehandhabt wird. Dr. Utz Brömmekamp gab einen umfassenden Überblick.

Von der Strategie zur Wirkung – was gute Umsetzung ausmacht

Erfolgreiches Management endet nicht bei der Strategie – entscheidend ist oft die Umsetzung. Andreas Weißelberg, Geschäftsführer unserer Schwestergesellschaft, der Unternehmensberatung plenovia GmbH, zeigte in seinem Vortrag, wie Maßnahmen zielgerichtet gesteuert und nachhaltig verankert werden können. Dabei vermittelte er praxisnahe Methoden, um Strategien effizient in Ergebnisse zu überführen.

Haftungsfalle Sanierung – worauf Banken jetzt achten müssen

Banken spielen bei der Sanierung von Unternehmen eine entscheidende Rolle – damit gehen aber auch strafrechtliche Risiken für Vorstände und Mitarbeitende einher. Welche Haftungsrisiken bestehen, wo die Grenzen zulässiger Sanierungsmaßnahmen liegen und wie sich die Verantwortlichen absichern können, beleuchtete unser Gastreferent Dr. Hans E. Richter – praxisnah und mit Blick auf die aktuelle Rechtsprechung.

Apotheken unter Druck – wie Banken sinnvoll unterstützen können

Viele Apotheken stehen vor existenziellen Herausforderungen. Welche Lösungsansätze gibt es, und wie können Banken ihre Firmenkunden in dieser Situation unterstützen? Robert Buchalik und Stefan Eßer gaben wertvolle Einblicke und praxisnahe Handlungsempfehlungen.

Finanzierung in der Krise – Chancen des unechten Massekredits

In der vorläufigen Eigenverwaltung ist die Liquiditätssicherung essenziell – doch klassische Kredite stehen häufig nicht zur Verfügung. Der unechte Massekredit bietet eine alternative Möglichkeit zur Betriebsmittelfinanzierung in dieser Phase. Jochen Rechtmann erläuterte, wie dieses Instrument funktioniert, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und worauf zu achten ist, um eine erfolgreiche Finanzierung in der Sanierung sicherzustellen.

Ein Tag voller Impulse und Praxiswissen

Der BBR Bankentag 2025 bot fundierte Einblicke in aktuelle und praxisrelevante Fragestellungen, mit denen Banken heute konfrontiert sind. Die große Resonanz und das durchweg positive Feedback zeigen: Die Themen treffen den Nerv der Branche. Die Stimmung war großartig. Der Bankentag hat sich einmal mehr als wertvolle Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung bewährt.

Ein besonderer Dank gilt unseren Referentinnen und Referenten für ihre herausragenden Beiträge – und Ihnen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das positive Feedback und das große Interesse.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim nächsten BBR Bankentag 2026!

Ausblick: Wir sehen uns beim BBR Bankentag 2026!

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Interesse und die konstruktiven Gespräche. Die Planungen für den nächsten Bankentag laufen bereits – wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!

+++ SAVE THE DATE: Veranstaltungstermin 2026 +++
12. März 2026
9:30 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort 
Industrie-Club Düsseldorf
Elberfelder Str. 6
40213 Düsseldorf

Anmeldungsanfrage
Haben Sie Interesse, an einer unserer Veranstaltungen teilzunehmen? Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an ed.wa1745681178l-rbb1745681178@tnev1745681178e1745681178  oder rufen Sie uns an. Frau Stefanie Rippin steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Fotos: Steffan Sturm

Dorothee Heckemann

Über die Autorin

Leitung Marketing & PR

Pressemitteilungen

Veranstaltungen

Newsletter

Bücher

Studien & Leitfäden

Videos

Rückblick: Die Highlights des BBR Bankentages 2025

Auch in diesem Jahr war der BBR Bankentag am 20. März 2025 im Industrie-Club Düsseldorf mit rund 70 Teilnehmenden komplett ausgebucht.

Der BBR Bankentag hat sich längst als feste Größe in der Banken- und Finanzbranche etabliert und erneut eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig der persönliche Austausch in der Branche ist. Zahlreiche Fach- und Führungskräfte nutzten die Veranstaltung, um aktuelle Entwicklungen und zentrale Herausforderungen zu diskutieren – insbesondere im Kontext von Unternehmenskrisen und Sanierungsprozessen.

Wie das StaRUG in der Praxis angewendet wird und wo es noch hakt

Seit Inkrafttreten des StaRUG im Jahr 2021 liegen inzwischen praktische Erfahrungen und erste gerichtliche Entscheidungen vor. BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte hat bereits zahlreiche Restrukturierungsverfahren begleitet und festgestellt, dass die Auslegung des Gesetzes noch uneinheitlich gehandhabt wird. Dr. Utz Brömmekamp gab einen umfassenden Überblick.

Von der Strategie zur Wirkung – was gute Umsetzung ausmacht

Erfolgreiches Management endet nicht bei der Strategie – entscheidend ist oft die Umsetzung. Andreas Weißelberg, Geschäftsführer unserer Schwestergesellschaft, der Unternehmensberatung plenovia GmbH, zeigte in seinem Vortrag, wie Maßnahmen zielgerichtet gesteuert und nachhaltig verankert werden können. Dabei vermittelte er praxisnahe Methoden, um Strategien effizient in Ergebnisse zu überführen.

Haftungsfalle Sanierung – worauf Banken jetzt achten müssen

Banken spielen bei der Sanierung von Unternehmen eine entscheidende Rolle – damit gehen aber auch strafrechtliche Risiken für Vorstände und Mitarbeitende einher. Welche Haftungsrisiken bestehen, wo die Grenzen zulässiger Sanierungsmaßnahmen liegen und wie sich die Verantwortlichen absichern können, beleuchtete unser Gastreferent Dr. Hans E. Richter – praxisnah und mit Blick auf die aktuelle Rechtsprechung.

Apotheken unter Druck – wie Banken sinnvoll unterstützen können

Viele Apotheken stehen vor existenziellen Herausforderungen. Welche Lösungsansätze gibt es, und wie können Banken ihre Firmenkunden in dieser Situation unterstützen? Robert Buchalik und Stefan Eßer gaben wertvolle Einblicke und praxisnahe Handlungsempfehlungen.

Finanzierung in der Krise – Chancen des unechten Massekredits

In der vorläufigen Eigenverwaltung ist die Liquiditätssicherung essenziell – doch klassische Kredite stehen häufig nicht zur Verfügung. Der unechte Massekredit bietet eine alternative Möglichkeit zur Betriebsmittelfinanzierung in dieser Phase. Jochen Rechtmann erläuterte, wie dieses Instrument funktioniert, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und worauf zu achten ist, um eine erfolgreiche Finanzierung in der Sanierung sicherzustellen.

Ein Tag voller Impulse und Praxiswissen

Der BBR Bankentag 2025 bot fundierte Einblicke in aktuelle und praxisrelevante Fragestellungen, mit denen Banken heute konfrontiert sind. Die große Resonanz und das durchweg positive Feedback zeigen: Die Themen treffen den Nerv der Branche. Die Stimmung war großartig. Der Bankentag hat sich einmal mehr als wertvolle Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung bewährt.

Ein besonderer Dank gilt unseren Referentinnen und Referenten für ihre herausragenden Beiträge – und Ihnen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das positive Feedback und das große Interesse.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim nächsten BBR Bankentag 2026!

Ausblick: Wir sehen uns beim BBR Bankentag 2026!

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Interesse und die konstruktiven Gespräche. Die Planungen für den nächsten Bankentag laufen bereits – wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!

+++ SAVE THE DATE: Veranstaltungstermin 2026 +++
12. März 2026
9:30 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort 
Industrie-Club Düsseldorf
Elberfelder Str. 6
40213 Düsseldorf

Anmeldungsanfrage
Haben Sie Interesse, an einer unserer Veranstaltungen teilzunehmen? Bitte senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an ed.wa1745681178l-rbb1745681178@tnev1745681178e1745681178  oder rufen Sie uns an. Frau Stefanie Rippin steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Fotos: Steffan Sturm

Dorothee Heckemann

Über die Autorin

Leitung Marketing & PR

Pressemitteilungen

Veranstaltungen

Newsletter

Bücher

Studien & Leitfäden

Videos