BBR Newsletter I Februar 2025:  WEG-Investments, (Un-)Pfändbarkeit staatlicher Finanzhilfen, Schutz vor Insolvenz eines Geschäftspartners, BBR unterstützt Kölner Kinderhilfsprojekte und mehr

Die aktuellen Themen im BBR Newsletter I Februar 2025

Auch in diesem Monat haben wir wieder spannende Themen für Sie zusammengestellt – praxisnah, informativ und auch mit einem Blick auf die aktuellen Herausforderungen für Unternehmen und Investoren:

  • Kapitalmarktrechtliche Herausforderungen bei WEG-Investments. Durch den aktuellen Fall der DR Deutsche Rücklagen GmbH hat ein Thema an Brisanz gewonnen, das grundsätzliche Fragen zur Sicherheit und Transparenz von Investitionen durch Wohnungseigentümergemeinschaften aufwirft. Rechtsanwalt Sascha Borowski, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, gibt in seinem Beitrag wertvolle Hinweise.
  • Staatliche Finanzhilfen und ihre (Un-)Pfändbarkeit. Die finanzielle Unterstützung durch den Staat hat in den vergangenen Jahren eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen gespielt. Anja Pelz, Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH), gibt einen Überblick über die in der Insolvenzverwaltung besonders relevanten staatlichen Sonderzahlungen der Jahre 2020 bis 2023 und beleuchtet insbesondere deren (Un-)Pfändbarkeit.
  • Insolvenz eines Geschäftspartners: So schützen sich Unternehmen vor den Risiken. Die Insolvenz von Geschäftspartnern, sei es auf der Lieferanten- oder Kundenseite, stellt Unternehmen oft vor unerwartete Situationen in Bezug auf Lieferkette, Liquidität oder Geschäftsbeziehungen. Welche Risiken hier entstehen und wie sich Unternehmen absichern können, zeigt Tobias Binöder, Manager Finance, plenovia GmbH, in seinem Gastbeitrag auf.
  • BBR [people] – Echte Menschen. Starke Köpfe. Klare Werte. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen nicht nur juristische Kompetenz und Expertise, sondern vor allem die Menschen, die unsere Kanzlei ausmachen.  Diesen Monat im Videoportrait: Stefan Eßer, der seinen Schwerpunkt im Arbeitsrecht und im Insolvenzrecht hat – oft mit Bezug zu Italien. Wie er seine Tätigkeit einem Grundschulkind erklärt? Das erfahren Sie im Video!
  • BBR [social]: Wir feiern mit den Kölner Lost Sisters – UND für einen guten Zweck! Gemeinsam mit unserer Schwestergesellschaft plenovia GmbH unterstützen wir die legendäre „Jeckenklinik am Rhing“. Im vergangenen Jahr ging eine Spendensumme von 250.000 Euro an wichtige Hilfsprojekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Köln – und das ist auch das Ziel für 2025, berichtet Dorothee Heckemann, Leiterin Marketing & PR.

Bei Gesprächsbedarf oder Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Sie wollen den BBR Newsletter ab Februar 2025 abonnieren?

Der BBR Newsletter versorgt Sie monatlich mit aktuellen Informationen und Rechtstipps. Wir beleuchten spannende und relevante Themen aus der täglichen Praxis unserer Wirtschaftskanzlei.

Wenn Sie kompakt informiert werden möchten, können Sie unseren BBR Newsletter ganz einfach abonnieren. Teilen Sie uns Ihre E‑Mail-Adresse mit, und Sie erhalten den nächsten Newsletter automatisch per E‑Mail – kostenlos.

  • Themen, die Sie weiterbringen: Aktuelle Gesetzesänderungen, neueste Rechtsprechung, Praxistipps, Handlungsempfehlungen und vieles mehr
  • Pünktlich zur Veröffentlichung per E-Mail
  • 1-mal im Monat

Der kostenlose BBR Newsletter: Keine Ausgabe verpassen!

Ganz einfach kostenlos abonnieren!

Dorothee Heckemann

Über die Autorin

Leitung Marketing & PR

Pressemitteilungen

Veranstaltungen

Newsletter

Bücher

Studien & Leitfäden

Videos