BBR Newsletter I Januar 2025: KI in Insolvenzverfahren, StaRUG: Entschuldung ohne Insolvenz, Phishing & Online-Betrug erkennen & vermeiden, BBR TOP-Wirtschaftskanzlei 2024/2025 und mehr
Die aktuellen Themen im BBR Newsletter I Januar 2025
Neues Jahr, frische Themen! Lassen Sie sich von den Artikeln unserer Januar-Ausgabe inspirieren:
Werfen Sie auch einen Blick auf unsere neue Rubrik BBR [people]! Hier stellen wir Ihnen ab sofort jeden Monat eine Kollegin oder einen Kollegen vor und laden Sie ein, die Menschen näher kennenzulernen, die unsere Kanzlei ausmachen.
- Aktuelle Entwicklungen und Chancen durch Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung bei Insolvenzverfahren. Die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von KI und Digitalisierung in Insolvenzverfahren ergeben, sind enorm. Effizienzsteigerung, Transparenz und eine Früherkennung von Krisen können die Qualität und Geschwindigkeit der Verfahren deutlich verbessern. In meinem Beitrag beleuchte ich insbesondere die Chancen, die sich aus der Integration moderner Technologien ergeben.
- Entschuldung mit Hilfe des StaRUG – Dauerhafte Entschuldung ohne Insolvenzverfahren. Mit dem in 2021 in Kraft getretenen Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) bietet der Gesetzgeber Unternehmen und Unternehmern die Möglichkeit, ihre Verbindlichkeiten ohne Insolvenzverfahren mit Zustimmung ihrer Gläubiger zu restrukturieren. Rechtsanwalt Hans Georg Fritsche, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, gibt einen Überblick über das neue Sanierungsrecht.
- Phishing und Online-Betrug erkennen und vermeiden. Phishing und Online-Betrug sind ernstzunehmende Gefahren, die durch gezielte Prävention und schnelles Handeln minimiert werden können. Rechtsanwalt Bernd Gindorf, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, zeigt in seinem Artikel auf, wie Sie Betrugsmaschen erkennen, sich schützen und im Ernstfall handeln können.
- BBR von JUVE als TOP-Wirtschaftskanzlei 2024/2025 im Bereich Insolvenzverfahren ausgezeichnet. BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte wurde aktuell von JUVE als TOP-Wirtschaftskanzlei 2024/2025 im Rechtsgebiet Insolvenzverfahren ausgezeichnet. Damit zählt BBR erneut zu den ausgewählten TOP-Wirtschaftskanzleien in Deutschland, berichtet Dorothee Heckemann, Leiterin Marketing & PR.
- Die Fortführungsprognose im Rahmen des Jahresabschlusses. In unsicheren Zeiten rückt die Fortführungsprognose in den Mittelpunkt der Jahresabschlusserstellung. Dabei geht es um weit mehr als die technische Umsetzung von Excel-Tabellen in eine Liquiditätsplanung. Vielmehr gilt es, das Unternehmen und sein Umfeld zu analysieren, daraus ein Unternehmenskonzept abzuleiten und dieses in eine integrierte Planung zu überführen, erläutert Andreas Weißelberg, Geschäftsführer der plenovia GmbH, in seinem Gastbeitrag.
- BBR [people] – Echte Menschen. Starke Köpfe. Klare Werte. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen nicht nur juristische Kompetenz und Expertise, sondern vor allem die Menschen, die unsere Kanzlei ausmachen. Diesen Monat im Videoportrait: Rechtsanwalt Sascha Borowski, der nicht nur im Bank- und Kapitalmarktrecht überzeugt. Erfahren Sie unter anderem, warum ihm schon im Studium klar war, dass er Anwalt werden wollte!
Bei Gesprächsbedarf oder Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Sie wollen den BBR Newsletter ab der nächsten Ausgabe abonnieren?
Der BBR Newsletter versorgt Sie monatlich mit aktuellen Informationen und Rechtstipps. Wir beleuchten spannende und relevante Themen aus der täglichen Praxis unserer Wirtschaftskanzlei.
Wenn Sie kompakt informiert werden möchten, können Sie unseren BBR Newsletter ganz einfach abonnieren. Teilen Sie uns Ihre E‑Mail-Adresse mit, und Sie erhalten den nächsten Newsletter automatisch per E‑Mail – kostenlos.
- Themen, die Sie weiterbringen: Aktuelle Gesetzesänderungen, neueste Rechtsprechung, Praxistipps, Handlungsempfehlungen und vieles mehr
- Pünktlich zur Veröffentlichung per E-Mail
- 1-mal im Monat
Der kostenlose BBR Newsletter: Keine Ausgabe verpassen!