BBR Newsletter
Wenn Sie kompakt informiert werden möchten, können Sie hier unseren kostenlosen BBR Newsletter abonnieren. Einfach Ihre E‑Mail-Adresse eingeben, und Sie erhalten den monatlichen Newsletter automatisch per E‑Mail.
Über Scheinsicherheit und das neue SanlnsFoG
Über Scheinsicherheit und das neue SanlnsFoG Die Coronapandemie stellt Politik und Unternehmen vor immense Herausforderungen. Neben vielfältigen Hilfsprogrammen spielte die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht eine große Rolle, um den Zusammenbruch [...]
Inhalt und Auswirkung des neuen § 15b Abs. 8 InsO im Rahmen der Neuregelung des § 15b InsO
Inhalt und Auswirkung des neuen § 15b Abs. 8 InsO im Rahmen der Neuregelung des § 15b InsO Geschäftsleiter, aber auch deren Rechts- oder Steuerberater unterliegen - nicht erst [...]
Die Steuerbefreiung von Sanierungsgewinnen in und außerhalb von Insolvenzverfahren
Die Steuerbefreiung von Sanierungsgewinnen in und außerhalb von Insolvenzverfahren Die Frage, wie ertragsteuerlich mit einem Sanierungsertrag zu verfahren ist, beschäftigt die Rechtsprechung schon seit Generationen. Bis in die sechziger [...]
Aussetzung der Insolvenzantragspflichten oder doch Sanierung unter einem Schutzschirm?
Aussetzung der Insolvenzantragspflichten oder doch Sanierung unter einem Schutzschirm? Die Corona-Krise hat den Gesetzgeber dazu bewogen, die Insolvenzantragsplicht vorerst bis zum 30.9.2020 auszusetzen. Allerdings kann es für viele Unternehmen trotzdem [...]
Geschäftsleiterhaftung bei Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen in der Corona-Krise
Geschäftsleiterhaftung bei Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen in der Corona-Krise Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft „kalt“ erwischt. Eine Vorbereitung auf die Krise war praktisch nicht möglich. Der Gesetzgeber hat allerdings schnell [...]
Haftungsrisiken des GmbH Geschäftsführers
Haftungsrisiken des GmbH Geschäftsführers GmbH-Geschäftsführer sind grundsätzlich für alle Geschäfte ihres Unternehmens verantwortlich. Im Haftungsfall müssen sie darlegen können, dass sie ihren auferlegten Pflichten auch nachgekommen sind. Dabei unterscheiden sich [...]
Haftungsrisiken des Geschäftsführers bei der Stellung von Sicherheiten an Banken und der Gewährung von Darlehen innerhalb einer Unternehmensgruppe
Haftungsrisiken des Geschäftsführers bei der Stellung von Sicherheiten an Banken und der Gewährung von Darlehen innerhalb einer Unternehmensgruppe Für Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen, die meisten gegründet in der Rechtsform der GmbH [...]
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers Seitdem das Bundessozialgericht Ende des Jahres 2015 seine Rechtsprechung im Hinblick auf die Voraussetzungen für die Annahme einer Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers geändert hat, kommt es sukzessive [...]