Im Newsroom von Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte finden Sie neben Meldungen zu aktuellen Fachthemen auch unsere Pressemitteilungen und Veranstaltungen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen hier unsere Newsletter-Artikel, unsere Bücher, Studien und Leitfäden sowie unsere Videos bereit.
ESUG Studie: Rettungswerkzeug Eigenverwaltung funktioniert und hat sich etabliert / Höhere Insolvenzquote und mehr gerettete Arbeitsplätze
Sanierte Unternehmen sehr zufrieden mit dem Verfahren Mehr Aufklärung über die Eigenverwaltung erforderlich Düsseldorf. 24. Mai 2018. Sechs Jahre nach Inkrafttreten des ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung [...]
Steuerfreiheit des Sanierungsgewinns
Mit der im Februar 2017 veröffentlichten Entscheidung des Großen Senats des BFH zum sog. Sanierungserlass (Beschluss vom 28.11.2016, GrS 1/15) versagten die Richter die Steuerfreiheit eines Sanierungsgewinns, der durch Schulderlass [...]
LG Würzburg weitet Anfechtungsschutz durch Bargeschäft aus — maßgeblich ist Rechnungs- und nicht Lieferdatum
Maßgeblich für die Berechnung des 30 Tageszeitraums ist das Rechnungsdatum, nicht das Datum der Leistung Die Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO ist nach dem mit Wirkung zum 05.04.2018 reformierten Insolvenzrecht [...]
Ein Jahr nach der Reform keine Verbesserungen für Gläubiger in Sicht — Dr. Olaf Hiebert zur Insolvenzanfechtung
Gläubiger können Risiken einer Insolvenzanfechtung nach der Reform noch weniger einschätzen Ziele des Reformgesetzgebers und BGH-Rechtsprechung werden von den Gerichten nicht beachtet Düsseldorf. 4. April 2018. Insolvenzverwalter fordern im Rahmen [...]
LG Stade sieht keine Pflicht des eigenverwaltenden Schuldners zu Dual-Track-Prozess — Katrin Schröder in der ZinsO
Eigenverwaltungsverfahren zur Sanierung von Unternehmen haben sich zu einer echten Sanierungsalternative entwickelt. Insbesondere bei Insolvenzen größerer Unternehmen hat die Eigenverwaltung an Bedeutung gewonnen. So wurden 58 % der größten 50 Unternehmensinsolvenzen im [...]
Mitarbeiter haftet als faktischer Geschäftsführer? – nicht ohne Weiteres — Dr. Hiebert zur Haftung des Geschäftsführers in der Insolvenz
Finanzämter machen nicht nur gegen die Gesellschaft steuerliche Ansprüche geltend (Umsatzsteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer u.a.), auch der Geschäftsführer der Gesellschaft wird regelmäßig – insbesondere im Fall der Insolvenz der Gesellschaft – [...]
Haftung minimieren bei der Steuerberatung von Krisenmandaten — Robert Buchalik in Unternehmeredition
Das Risiko von Steuerberatern, für Schäden ihrer Mandanten aufgrund einer verspäteten Insolvenzantragstellung haften zu müssen, war in der Vergangenheit vergleichsweise gering. Das hat sich durch ein Urteil des BGH grundlegend geändert. Mit [...]
Insolvenzanfechtung: Neues BGH-Urteil zwingt Gläubiger zum schnellen Handeln — Dr. Olaf Hiebert warnt vor unredlichen Anforderungsschreiben
Zahlt der Kunde bei Fälligkeit nicht, muss der Gläubiger sofort handeln. Die schlichte Nichtbegleichung einer offenen Forderung über mehrere Monate führt im Regelfall dazu, dass der Gläubiger die Zahlungsunfähigkeit des [...]