Wer­de­gang

Rechts­an­walt seit 2006
Fach­an­walt für Insol­venz- und Sanierungsrecht
Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten an der Uni­ver­si­tät Regensburg
Refe­ren­da­ri­at am OLG Nürn­berg und in San Fran­cis­co (Wahl­sta­ti­on)
Jahr­gang 1977

2003 bis 2006
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter an der Uni­ver­si­tät Regensburg
2006 bis 2008
Rechts­an­walt in der Kanz­lei Dr. Christ, Lan­ge & Kol­le­gen, Nördlingen
2009
Fach­an­walts­lehr­gang Han­dels- und Gesellschaftsrecht
2009 bis 2011
Frei­be­ruf­li­cher Rechts­an­walt, Augsburg
seit 2009

Refe­ren­ten­tä­tig­keit zum Sanierungs‑, Insol­venz- und Gesell­schafts­recht (bis 2014 Refe­rent im Fach­an­walts­lehr­gang Han­dels- und Gesell­schafts­recht; regel­mä­ßi­ge Refe­ren­ten­tä­tig­keit bei Semi­na­ren des BV ESUG e.V.)

2011
Fach­an­walts­lehr­gang Insolvenzrecht
seit 2011
Rechts­an­walt bei Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH, Düsseldorf
seit 2016
Geprüf­ter ESUG-Bera­ter (Deut­sches Insti­tut für ange­wand­tes Insol­venz­recht e.V. — DIAI)
seit 2021
Part­ner bei Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH, Düsseldorf
Geprüfter ESUG-Berater

Mit­glied­schaf­ten

· ARGE Insol­venz­recht und Sanie­rung (DAV)
· Düs­sel­dor­fer Anwalt­Ver­ein e.V.
· Forum Jun­ge Anwalt­schaft (DAV)
· Arbeits­kreis für Insol­venz­we­sen Köln e.V

Schwer­punk­te

Insol­venz­recht

  • Kri­sen- und Sanierungsberatung
  • Außer­insol­venz­li­ches Restruk­tu­rie­rungs­ver­fah­ren (Sta­RUG)
  • Sanie­rungs­mo­de­ra­ti­on (Sta­RUG)
  • Schutz­schirm­ver­fah­ren
  • Eigen­ver­wal­tung
  • Insol­venz­plan­ver­fah­ren
  • Gläu­bi­ger­be­ra­tung in Insolvenzverfahren

Han­dels- und Gesellschaftsrecht

  • Per­so­nen- und Kapitalgesellschaftsrecht
  • Gesell­schaf­ter- und Geschäftsführerhaftung
  • Unter­neh­mens­kauf / M&A

Ver­öf­fent­li­chun­gen

Anmer­kung zu AG Ham­burg, Beschl. v. 19.06.2017 – 67g IN 173/17, Anord­nung par­ti­el­ler Zustim­mungs­vor­be­hal­te für Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge als Siche­rungs­maß­nah­me in der Eigen­ver­wal­tung, in: ZIn­sO 2017, 1743 ff. (mit RA Robert Buchalik)

Anmer­kung zu BGH, Urt. v. 16.06.2016 – IX ZR 114/15, Zur Begrün­dung von Mas­se­ver­bind­lich­kei­ten im Schutz­schirm­ver­fah­ren, in: ZIn­sO 2016, 1425 ff. (mit RA Robert Buchalik)

Anmer­kung zu BGH, Beschl. v. 24.03.2016 – IX ZR 157/14, Begrün­dung von Mas­se­ver­bind­lich­kei­ten im Eröff­nungs­ver­fah­ren der Eigen­ver­wal­tung, in: ZIn­sO 2016, 904 ff. (mit RA Robert Buchalik)

Die Begrün­dung von Mas­se­ver­bind­lich­kei­ten im Eröff­nungs­ver­fah­ren der Eigen­ver­wal­tung – Urteil des OLG Dres­den vom 15.10.2014 – 13 U 1605/13 schafft wei­te­re Klar­heit, in: ZIn­sO 2015, 2522 f.

Mit­au­tor in Buch­a­lik (Hrsg.), Sanie­ren statt Liqui­die­ren, Neue Wege zur nach­hal­ti­gen Unter­neh­mens­sa­nie­rung, 2. Aufl., Her­ne 2015

Anmer­kung zu AG Han­no­ver, Beschl. v. 30.04.2015 – 909 IN 294/15, Begrün­dung von Mas­se­ver­bind­lich­kei­ten durch den Schuld­ner im vor­läu­fi­gen Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren, in: EWiR 2015, 679 f.

Anmer­kung zu AG Essen, Beschl. v. 03.02.2015 – 163 IN 14/15, Ableh­nung der Eigen­ver­wal­tung wegen pro­gnos­ti­zier­ter Gläu­bi­ger­be­nach­tei­li­gung, in: EWiR 2015, 457 f.

Die Abfüh­rung von Sozi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­gen im Eigen­ver­wal­tungs­er­öff­nungs­ver­fah­ren, Zugleich Anmer­kung zu AG Ham­burg, Beschl. v. 14.07.2014 – 67b IN 196/14 und zu AG Düs­sel­dorf, Beschl. v. 10.07.2014 – 504 IN 124/14, in: ZIn­sO 2014, 2354 ff. (mit RA Robert Buchalik)

Zur Begrün­dung von Mas­se­ver­bind­lich­kei­ten durch den eigen­ver­wal­ten­den Schuld­ner im Ver­fah­ren nach § 270a InsO, Zugleich Anmer­kung zu BGH, Beschl. v. 07.02.2013 – IX ZB 43/12, in: ZIn­sO 2013, 815 ff. (mit RA Robert Buchalik)

Insol­venz­geld und des­sen Vor­fi­nan­zie­rung – Gewäh­rung auch beim Schutz­schirm­ver­fah­ren, in: For­de­rungs­Prak­ti­ker WIKI, Ein Jahr ESUG, März 2013, S. 39 ff.

End­lich Klar­heit – Nur der Schuld­ner darf Mas­se­ver­bind­lich­kei­ten im vor­läu­fi­gen Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren gem. § 270a InsO begrün­den!, in: ZIn­sO 2012, 2330 ff. (mit RA Robert Buchalik)

Viel zu kurz gesprun­gen…, Anmer­kung zum Ent­wurf des IDW Stan­dards „Beschei­ni­gung nach § 270b InsO (IDW ES 9)“, in: ZIn­sO 2012, 587 ff. (mit RA Nor­man Len­ger und Dipl.-Bw. Bozi­dar Radner)

Die Unter­neh­mens­in­sol­venz in der Bera­tungs­pra­xis, in: Steu­er­Con­sul­tant 06/2012, 17 ff. (mit RA Robert Buch­a­lik, RA Nor­man Len­ger und RA Dr. Jochen Vogel)

Die Beschei­ni­gung nach § 270b InsO als Ein­tritts­vor­aus­set­zung in das neue Schutz­schirm­ver­fah­ren, in: KSI 2012, 60 ff. (mit RA Robert Buchalik)

image_pdf