Schwerpunkte
Veröffentlichungen
§ 102 StaRUG: Hinweis- und Warnpflichten von (Steuer-)Beratern – Erhöhtes Haftungsrisiko bei Jahresabschlusserstellung, in: GmbHStB 2022, S. 52 ff.
Insolvenzordnung (Geiwitz), Beck’scher Online-Kommentar, 2021
Theiselmann, Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts (4. Auflage, 2020), Carl Heymanns Verlag
Wissensquiz, Return, 2017 bis 2020
„Beginn einer neuen Sanierungskultur? – Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG)”, GmbHStB 2021, S. 63 ff
„Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und Anpassung des Zahlungsverbots aus Sicht der Geschäftsleiter von Lieferanten”, ZIP 2020, S. 797 ff.
„Pflichten des Geschäftsführers in der Corona-Krise – Oder: Wie wir endlich lernten, die Insolvenz in Eigenverwaltung als Anfang und nicht als Ende zu verstehen”, GmbHStB 2020, S. 141 ff.
„Das “Scheme of Arrangement” aus Sicht der Geschäftsleitung nach deutschem Insolvenzrecht”, ZIP 2018, S. 2101 ff.
„Zum Olympia-Jahr 2016: Krise in Brasilien — Neue Chancen für deutsche Unternehmen?”, GmbHR 2016, 34
„Aufsichtsratspflichten in der Unternehmenskrise”, GmbHStB 2016, S. 628 ff.
„Zur geplanten Einführung eines Konzerninsolvenzrechts in der InsO”, GmbHStB 2016, S. 113 ff.
„Anmerkung zur Geschäftsführerhaftung für Zahlungen nach Insolvenzreife: Neue BGH-Rechtsprechung zur Berücksichtigung eines Vermögenszuflusses”, DB 2015, 671
„Eigenverwaltung/Schutzschirmverfahren für die GmbH”, GmbHStB 2015, S. 327 ff.
„Krisenmandat und Haftung des Steuerberaters in der insolvenznahen Beratung”, GmbHStB 2015, S. 142 ff.
„Steuerberaterhaftung in der Unternehmenskrise”, GmbHStB 2015, S. 83 ff.
„Aktuelle Rechtsprechung zur Unternehmenskrise der GmbH”, GmbHStB 2015, S. 19 ff.
„Konzerne in der Insolvenz nach dem Regierungsentwurf zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen (RegE) – Ende gut, alles gut … und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!”, ZInsO 2014, S. 217 ff.
„Die Konzerninsolvenz Teil II – Die Büchse der Pandora geöffnet”, ZInsO 2012, S. 1757 ff.
„Die Konzerninsolvenz Teil I – Eine Lanze für ein modernes Insolvenzrecht”, ZInsO 2012, S. 1694 ff.
„Ein Europäisches Konzerninsolvenzrecht – Was lange währt wird endlich gut?”, ZInsO 2012, S. 2369 ff.
„Die Konzerninsolvenz – Eine Lanze für ein modernes Insolvenzrecht”, Diss., Köln 2011