
Branche: Wasserbau
Standort: Hengersberg
Jahr: 2017
Mitarbeiter: ca. 200
Reinhold Meister Wasserbau GmbH
Über die Zusammenarbeit
„Für uns hat sich die Insolvenz in Eigenverwaltung als der richtige Weg erwiesen, um die Unternehmenskrise zu überwinden. Ein ehemaliger Kollege hatte mich auf das Verfahren und auf die Düsseldorfer Kanzlei Buchalik Brömmekamp aufmerksam gemacht.
Die Herausforderung für die Berater bestand darin, in ein Unternehmen einzusteigen, welches sich in einem Spezialmarkt bewegt und dabei langfristig auf wenige Auftraggeber fokussiert ist. Reinhold Meister Wasserbau arbeitet als Baufirma in einem Nischensegment und konzentriert sich dabei auf spezifische Projekte im Binnenwasser Straßenbau. Hierbei hat sich die Bauexpertise des Sanierungsgeschäftsführers, Andreas Schmieg von Buchalik Brömmekamp, besonders ausgezahlt. Vor allem zwei Großprojekte bereiteten uns seinerzeit erhebliche Schwierigkeiten, welche zu der wirtschaftlichen Krise des Unternehmens führten. Besonders bei diesen beiden Kernprojekten konnte uns das Team von Buchalik Brömmekamp sehr gut weiterhelfen und zwischen den Parteien vermitteln. Die kompetente „Außensicht“ auf den Gesamtbetrieb und das Verhandlungsgeschick der Berater war für uns dabei sehr hilfreich. Eine wichtige Aufgabe bestand in dieser schwierigen Zeit auch in der Kommunikation nach außen sowie mit den Mitarbeitern. Bei der Krisenkommunikation war uns Buchalik Brömmekamp eine große Hilfe. Wir haben regelmäßige Veranstaltungen für die Belegschaft abgehalten, was sich als immens wichtig für die Vertrauensbildung erwiesen hat, denn die Mitarbeiter sind natürlich unser größtes Kapital.
Wir danken dem gesamten Team von Buchalik Brömmekamp für den sachkundigen und jederzeit sehr engagierten Einsatz. Uns hat es in dieser schwierigen Zeit großen Rückhalt gegeben, auf einen Partner zählen zu können, bei dem im Backoffice immer ein kompetenter Ansprechpartner erreichbar war und zudem vor Ort mit Herrn Andreas Schmieg ein branchenerfahrener Sanierungsgeschäftsführer (CRO) und mit Herrn Dr. Alexander Verhoeven ein versierter Jurist, bereitstanden, die sich als Team ideal ergänzt haben. Die Interdisziplinarität des Teams von Buchalik Brömmekamp hat in unseren Augen einen ganz erheblichen Erfolgsfaktor für das Gelingen des „Projekts Eigenverwaltung“ bei Reinhold Meister Wasserbau ausgemacht.“
Stefan Hielle, Geschäftsführer Reinhold Meister Wasserbau GmbH
Über das Verfahren
Am 31.07.2018 hat das Amtsgericht Deggendorf das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung der Reinhold Meister Wasserbau GmbH aufgehoben. Damit gilt das Unternehmen als erfolgreich saniert. Bereits im Juni 2018 hatten die Gläubiger des Wasserbauunternehmens beim Erörterungs- und Abstimmungstermin vor dem Amtsgericht dem Insolvenzplan einstimmig zugestimmt. Damit wurde der Weg frei für die erfolgreiche Beendigung des Sanierungsverfahrens. Die Reinhold Meister Wasserbau GmbH bietet – seit ihrer Gründung im Jahre 1974 – komplexe Bauleistungen im Bereich der Binnenwasserstraßen, des Küstenschutzes und des Erd- und Spezialtiefbaus an.
Der Wasserbaubetrieb aus Hengersberg hatte Ende Oktober 2017 beim Amtsgericht Deggendorf das Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Die Abhängigkeit von wenigen, langfristigen Großprojekten öffentlicher Auftraggeber und massive Probleme – besonders bei zweien dieser Projekte – führte bei dem Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Schieflage, die diesen Schritt letztlich notwendig machte.
Die knapp 200 Mitarbeiter wurden in Mitarbeiterversammlungen über das Verfahren informiert. Die Löhne und Gehälter wurden verfahrensbedingt für drei Monate von der Agentur für Arbeit übernommen. Danach übernahm das Unternehmen die Zahlungen wieder selbst. Reinhold Meister Wasserbau hatte zuvor zusammen mit dem Beratungsunternehmen Buchalik Brömmekamp ein tragfähiges Sanierungskonzept entwickelt. Die Konsolidierungsstrategie beinhaltete u.a. die Konzentration auf die ursprüngliche Kernkompetenz des Unternehmens „Binnenwasserstraßen und Binnengewässer“ sowie eine Fokussierung auf Aufträge mittlerer Größe. Unterstützt wurde das Unternehmen während des Eigenverwaltungsverfahrens durch den Sanierungsexperten Andreas Schmieg von Buchalik Brömmekamp. Andreas Schmieg ergänzte als Sanierungsgeschäftsführer die Unternehmensleitung. „Das Eigenverwaltungsverfahren bietet Unternehmen Chancen, den zu erarbeitenden Sanierungsansatz schneller und effektiver umsetzen. Die wichtigsten Lieferanten hatten bereits frühzeitig zugesichert, weiter zu den Unternehmen zu stehen und den eingeschlagenen Weg mitzugehen“, so Sanierungsgeschäftsführer Andreas Schmieg.
Mit der Eigenverwaltung nutzte das Unternehmen die seit 2012 geltenden Möglichkeiten einer Sanierung unter dem Schutz des Gesetzgebers. In einem Eigenverwaltungsverfahren bleibt die unternehmerische Verantwortung bei der bisherigen Geschäftsführung. Sie führt den Sanierungsprozess selbstständig und ohne Insolvenzverwalter, aber mit einem zur Seite gestellten Sachwalter, durch. Das Amtsgericht Deggendorf hatte den Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Dr. Hans-Peter Lehner aus der Kanzlei Wagner Lehner, Regensburg als (vorläufigen) Sachwalter bestellt. Der Sachwalter übernimmt eine Aufsichtsfunktion und hat darüber hinaus die Aufgabe, die wirtschaftliche Lage des Schuldners zu prüfen.