Wer­de­gang

Rechts­an­walt seit 1995
Fach­an­walt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Stu­di­um der Rechts­wis­sen­schaf­ten, Uni­ver­si­tä­ten Bonn und Passau
Jahr­gang 1967

1995
Refe­rent für Arbeits- und Sozi­al­recht im Zen­tral­ver­band gewerb­li­cher Ver­bund­grup­pen, Bonn
1995 bis 2003
Spe­zia­list / Jus­ti­ti­ar im Zen­tra­len Stab Recht der Com­merz­bank AG, Ber­lin / Frank­furt a.M.
seit 2003
Part­ner, Rechts­an­walt, bei Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH, Frankfurt
seit 2013
Lei­ter der Nie­der­las­sung Frank­furt, Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH
seit 2021
Geschäfts­füh­rer, Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH

Schwer­punk­te

Bank- und Kapitalmarktrecht

  • Kre­dit- und Kreditsicherungsrecht
  • Sanie­rungs­pool­ver­trä­ge
  • For­fai­tie­run­gen
  • NPL-Trans­ak­tio­nen
  • Struk­tu­rier­te Finanzierungen
  • Aval- und Bürgschaftsrecht
  • Treu­hand­mo­del­le
  • Con­trac­tu­al Trust Agree­ments (CTA)

Insol­venz­recht und Sanierung

  • Prü­fung und Ver­mei­dung von Insolvenzantragspflichten
  • Insol­venz­straf­recht
  • Anfech­tungs­recht
  • Mas­se­kre­dit­ver­trä­ge

Gesell­schafts­recht

  • Organ­pflich­ten in der Unternehmenskrise
  • Kon­zern­fi­nan­zie­rung

Refe­ren­ten­tä­tig­keit zu The­men aus dem Kredit‑, Kre­dit­si­che­rungs- und Insolvenzrecht

Ver­öf­fent­li­chun­gen

Wege zur Ein­schrän­kung des Risi­kos miss­bräuch­li­cher Inan­spruch­nah­men von Zah­lungs­ga­ran­tien, in: BMS Aval­re­port 02 | 2022, 11

Ein­grif­fe in Kre­dit­for­de­run­gen und Kre­dit­si­cher­hei­ten im Rah­men des Sta­RUG, in: WM Zeit­schrift für Wirt­schafts- und Bank­recht, 2021, 520

Ach­tung vor Über­schul­dung – Chan­cen einer Sanie­rung, in: Brau­welt 2019, 990

Haf­tungs­fal­le Gesell­schaf­ter­bürg­schaft, in: der möbel spe­di­teur 2018, 34

Pflich­ten des Auf­sichts­rats in der Unter­neh­mens­kri­se: Prü­fung der Eigen­ver­wal­tung, in: Der Auf­sichts­rat 2017, 39 (mit RA Dr. Huber­tus Bartelheimer)

Cash Poo­ling, in: Datev Maga­zin 11 | 2017

Ava­lin­an­spruch­nah­men: Prü­fen und abweh­ren, in: For­de­rungs­Prak­ti­ker 2017, 187

Sicher­hei­ten in der Kri­se: Neu­be­stel­lun­gen und Akti­vi­tä­ten zu bestehen­den Sicher­hei­ten, Pro­ble­ma­ti­sche Fir­men­kun­den­kre­di­te, Kri­se — Sanie­rung – Insol­venz, 1. bis. 4. Auf­la­ge, Finanz Col­lo­qui­um Hei­del­berg (Hrs.)

Fünf Ein­falls­to­re der Bera­ter­haf­tung in der Unter­neh­mens­kri­se, 17. Leip­zi­ger Insol­venz­rechts­tag — Bei­trä­ge aus Wis­sen­schaft und Pra­xis zu Pro­ble­men des Insol­venz­rechts 2016

Bear­bei­tungs­ent­gelt­klau­seln: Ver­trä­ge zwi­schen Ban­ken und Unter­neh­mern”, in: For­de­rungs­Prak­ti­ker 2015, 276 (mit RA Horst Ahlers)

Ent­schei­dung des BGH: Insol­venz­fes­tig­keit der Siche­rungs­treu­hand, in: Bank­Prak­ti­ker 2008, 414 (mit RA Reinermann)

Neu­es GmbH-Recht: Bedeu­tung des MoMiG für die Bank­pra­xis, in: Bank­Prak­ti­ker 2008, 120

Exis­tenz­ver­nich­tungs­haf­tung: Kon­se­quen­zen der Neu­ein­ord­nung, in: Bank­Prak­ti­ker 2007, 474

Sicher­hei­ten­pool­ver­trä­ge: Anfech­tung von Ver­ein­ba­run­gen, in: Bank­Prak­ti­ker 2005, 19

Reak­tio­nen auf die Recht­spre­chung des BGH zur Anfech­tung von Druck­zah­lun­gen — gewusst wie!, in: ZIn­so 2005, 196 ff. (mit RA Dr. Chris­ti­an Tetzlaff)

image_pdf