BBR Newsletter
Der BBR Newsletter versorgt Sie einmal im Monat mit aktuellen Informationen und Rechtstipps. Wir beleuchten darin spannende und relevante Themen aus der täglichen Praxis unserer Wirtschaftskanzlei.
Wenn Sie also kompakt informiert werden möchten, können Sie hier unseren BBR Newsletter ganz einfach abonnieren. Teilen Sie uns Ihre E‑Mail-Adresse mit, und Sie erhalten den nächsten Newsletter von BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte automatisch per E‑Mail – selbstverständlich kostenlos.
Kapitalmarktrechtliche Herausforderungen bei WEG-Investments: Die DR Deutsche Rücklagen GmbH im Fokus
Kapitalmarktrechtliche Herausforderungen bei WEG-Investments: Die DR Deutsche Rücklagen GmbH im Fokus Die Entwicklungen rund um die DR Deutsche Rücklagen GmbH werfen grundsätzliche Fragen zur Sicherheit und Transparenz von [...]
Staatliche Finanzhilfen und ihre (Un-)Pfändbarkeit
Staatliche Finanzhilfen und ihre (Un-)Pfändbarkeit Die finanzielle Unterstützung durch den Staat spielte in den vergangenen Jahren eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen. Insbesondere die Corona-Pandemie [...]
Aktuelle Entwicklungen und Chancen durch Künstliche Intelligenz und Digitalisierung bei Insolvenzverfahren
Aktuelle Entwicklungen und Chancen durch Künstliche Intelligenz und Digitalisierung bei Insolvenzverfahren Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) haben das Potenzial, Insolvenzverfahren grundlegend zu verändern und [...]
Entschuldung ohne Insolvenz mit Hilfe des StaRUG
Entschuldung ohne Insolvenz mit Hilfe des StaRUG Dauerhafte Entschuldung ohne Insolvenzverfahren Mit dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG), das am 01.01.2021 in Kraft trat, bietet der Gesetzgeber Unternehmen [...]
Phishing und Online-Betrug erkennen und vermeiden
Phishing und Online-Betrug erkennen und vermeiden Phishing und Online-Betrug nehmen rasant zu und bedrohen die Sicherheit von Bankkunden. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Betrugsmaschen erkennen, sich schützen und [...]
Abfindungsvergleich absichern: Schutz vor den Folgen einer Insolvenz
Abfindungsvergleich absichern: Schutz vor den Folgen einer Insolvenz Manchmal werden betriebsbedingte Kündigungen mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und einer deshalb notwendigen Restrukturierung begründet. Welche Auswirkungen ein nicht abgesicherter Abfindungsvergleich haben [...]
Kein Gesellschaftervorbehalt bei der Einreichung einer Restrukturierungsanzeige gemäß StaRUG?!
Kein Gesellschaftervorbehalt bei der Einreichung einer Restrukturierungsanzeige gemäß StaRUG?! Nach einem Beschluss des OLG Stuttgart vom 21.08.2024, Az. 20 U 24/30, ist ein Gesellschafterbeschluss für die Einleitung eines [...]
Insolvenzakte: Hat der Aussonderungsberechtigte ein Einsichtsrecht?
Insolvenzakte: Hat der Aussonderungsberechtigte ein Einsichtsrecht? Zu der bislang ungeklärten Frage, ob der Aussonderungsberechtigte als Partei im Sinne des § 299 Abs. 1 ZPO oder als Dritter im [...]