BBR Newsletter
Der BBR Newsletter versorgt Sie einmal im Monat mit aktuellen Informationen und Rechtstipps. Wir beleuchten darin spannende und relevante Themen aus der täglichen Praxis unserer Wirtschaftskanzlei.
Wenn Sie also kompakt informiert werden möchten, können Sie hier unseren BBR Newsletter ganz einfach abonnieren. Teilen Sie uns Ihre E‑Mail-Adresse mit, und Sie erhalten den nächsten Newsletter von BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte automatisch per E‑Mail — selbstverständlich kostenlos.
Haftungsfalle Überschuldung
Haftungsfalle Überschuldung Unter Berücksichtigung der besonderen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Angriffskrieges in der Ukraine gibt es seit dem 01.01.2021 und dem 09.11.2022 Korrekturen bei den Insolvenzantragsgründen. Bislang […]
Unternehmensführung in Krisen(nähe) – Neue alte Überwachungspflichten und Haftungsrisiken nach dem StaRUG
Unternehmensführung in Krisen(nähe) – Neue alte Überwachungspflichten und Haftungsrisiken nach dem StaRUG Einleitung Nach der Finanzkrise ist vor der Wirtschaftskrise und vor der geopolitischen Krise. Es überrascht […]
Keine Änderung der insolvenzrechtlichen Rangfolge durch Eintritt der Neumasseunzulänglichkeit
Keine Änderung der insolvenzrechtlichen Rangfolge durch Eintritt der Neumasseunzulänglichkeit Die Verteilungsordnung des § 209 Abs. 1 InsO sieht eine privilegierte Befriedigung der Neumassegläubiger im Sinne des § 209 Abs. 1 […]
Hat das IDW-S6-Gutachten ausgedient?
Hat das IDW-S6-Gutachten ausgedient? Beiträge in der Krise Wenn ein Unternehmen in eine ernsthafte wirtschaftliche Krise gerät, handelt es sich zumeist um eine Liquiditätskrise. In diesem Stadium […]
E‑Mails im Geschäftsverkehr: BGH bejaht Bindungswirkung trotz Widerrufs
E‑Mails im Geschäftsverkehr: BGH bejaht Bindungswirkung trotz Widerrufs Der Versand einer E‑Mail im Geschäftsverkehr will gut überlegt sein – sonst kann es schnell teuer werden. Bereut man eine […]
Umzug schützt vor InsO nicht … Der Bundesgerichtshof zur Zuständigkeit deutscher Insolvenzgerichte
Umzug schützt vor InsO nicht … Der Bundesgerichtshof zur Zuständigkeit deutscher Insolvenzgerichte Auf Grundlage einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH), Beschl. v. 07.07.2022, Az. IX ZB 14/21, bleiben die […]
Kein Wiedereinstellungsanspruch in der Insolvenz
Kein Wiedereinstellungsanspruch in der Insolvenz Im Rahmen von Kündigungsschutzprozessen bei betriebsbedingten Kündigungen stellt sich oftmals die Frage, inwieweit der Arbeitnehmer trotz zunächst wirksamer Kündigung des Arbeitgebers dennoch einen […]
Werkstattbericht mit Geschäftsführer-Interview aus einem erfolgreich abgeschlossenen Eigenverwaltungsverfahren
Werkstattbericht mit Geschäftsführer-Interview aus einem erfolgreich abgeschlossenen Eigenverwaltungsverfahren Pünktlich zu Beginn des neuen Geschäftsjahres 2023 schloss die NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH aus Melle ihre Restrukturierung erfolgreich ab. […]