
Branche: Maschinenbau und Großhandel
Standort: Melle-Buer
Jahr: 2022
Mitarbeiter: 70
NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH
Interview mit Markus Hemmen, Geschäftsführer der NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH
Anlässlich des erfolgreich abgeschlossenen Eigenverwaltungsverfahrens der NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH haben wir ein Interview mit dem Geschäftsführer Markus Hemmen geführt. Er berichtet über die Ausgangssituation, den Ablauf und seine Erfahrungen und gibt auch persönliche Einblicke.
Herr Hemmen, Sie haben erfolgreich ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung durchgeführt. Wie war die Ausgangssituation Ihres Unternehmens?
Im Rahmen der Analyse der wirtschaftlichen Situation unseres Unternehmens Ende 2021 / Anfang 2022 sah ich mich gezwungen, mich über infrage kommende Handlungsalternativen zur Lösung der möglicherweise anstehenden Situation zu informieren. Intensive Recherchen via Internet in einschlägigen Portalen und Foren veranlassten mich schließlich dazu, eine Insolvenz in Eigenverwaltung oder ein Schutzschirmverfahren in Erwägung zu ziehen.
Was war Ihr Ziel?
Mein Ziel war es, das Unternehmen aus der wirtschaftlichen Misslage durch geeignete Maßnahmen und Wege herauszuführen und − möglichst unter eigener Kontrolle und Führung − zu sanieren. Eine Liquidation bzw. einen vollständigen Fremdverkauf wollte ich unbedingt verhindern. Dabei war mir durchaus klar, dass es im Kreise der Gesellschafter differierende Meinungen zur Fortführung des Unternehmens gab.
Warum haben Sie sich für die Wirtschaftskanzlei BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte entschieden?
Dank einer Empfehlung in einem der Analysegespräche bin ich auf die Kanzlei BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte als eine der führenden Wirtschaftskanzleien mit einer ausgezeichneten Expertise in der Durchführung derartiger Verfahren aufmerksam geworden.
Nach ersten Beratungsgesprächen mit den spezialisierten Anwälten von BBR im Januar 2022 war klar, dass eine Entscheidung gefällt werden musste, wenn es eine realistische Fortführungsperspektive geben sollte. Die sich Anfang 2022 schnell negativ entwickelnde Situation erforderte eine klare Entscheidung zugunsten des Fortbestands des Unternehmens.
Auch wenn mir die Entscheidung, eine Insolvenz in Eigenverwaltung zu beantragen, absolut nicht leichtgefallen ist, war die äußerst professionelle Beratung im Vorfeld ausschlaggebend für mich, die Entscheidung im Sinne der Firma − und vor allem der Mitarbeiter − zu treffen.
Wie haben Sie die Bearbeitung des Verfahrens wahrgenommen?
Die hohe Geschwindigkeit, Professionalität und Dynamik in der Vorbereitung des Verfahrens hat mich sehr beeindruckt. Sowohl die Rechtsanwälte als auch die Unternehmensberater vermittelten mir das Gefühl, in genau den “richtigen Händen“ zu sein. Dieses überaus beruhigende Gefühl hat mich über den gesamten Verfahrenszeitraum hinweg begleitet.
Lässt sich nach Ihrer Erfahrung ein solches Verfahren auch allein führen?
Die Betreuung über das gesamte Verfahren hinweg war sowohl durch BBR als auch durch plenovia ausgezeichnet. Ein derart komplexes Verfahren kann nur durch eine professionelle Begleitung und Unterstützung erfolgreich verlaufen und abgeschlossen werden.
Wie haben Ihre Hausbank, Ihre Lieferanten und Mitarbeiter reagiert?
Dass insbesondere die finanzierenden Banken, viele Lieferanten und auch Mitarbeiter diese Entwicklung nicht haben kommen sehen, erforderte ebenfalls − maßgeblich durch die äußerst professionelle Vorbereitung und Begleitung durch BBR und plenovia geprägt − ein hohes Maß an zeitnahen, fundierten und transparenten Informationen und sehr viel Überzeugungsarbeit auf allen Ebenen. Wir haben es gemeinsam geschafft − durch gezielte Ansprachen der BBR und durch aussagkräftige Planungen der plenovia − die wesentlichen Gläubiger von der Fortführungsfähigkeit des Unternehmens unter Beibehaltung der bestehenden Grundstruktur zu überzeugen.
Wie beurteilen Sie das Verfahren, war es einfach oder eher schwierig?
Über das gesamte Verfahren hinweg war es stets eine große Herausforderung, den beteiligten Gremien, wie dem Gläubigerausschuss, der Sachwaltung und auch dem Gericht, immer wieder die Zustimmung zu den aus Unternehmenssicht richtigen und notwendigen Entscheidungen und Maßnahmen abzuringen. Kontroverse, oft emotionale Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten führten letztendlich doch immer zu einer tragfähigen Lösung. Dabei konnte ich mich jederzeit auf die volle Unterstützung der Rechtsanwälte und Unternehmensberater verlassen.
Was für ein Fazit würden Sie ziehen?
Ohne die hervorragende und hochprofessionelle Begleitung durch BBR und plenovia wäre unser Unternehmen heute möglicherweise nicht mehr existent. Nicht nur juristisch, sondern auch mental war das Team jederzeit ein vertrauenswürdiger verlässlicher Partner, dem es immer wieder gelang, mich in schwierigen Situationen zu motivieren. Ich möchte mich, auch im Namen der Mitarbeiter, von ganzem Herzen bei allen Beteiligten für das Geleistete bedanken.
Herr Hemmen, vielen Dank für das Interview!
Zur Pressemitteilung „NEUERO Farm- und Fördertechnik ist erfolgreich saniert“