
Branche: Bahntechnik
Standort: Berlin
Jahr: 2016
Mitarbeiter: 150
Bauleistung: 25 Mio. Euro
RS Gleisbau GmbH
Über die Zusammenarbeit
„Die Rhomberg Sersa Rail Group hat Anfang 2015 die Anteile an dem Unternehmen RS Gleisbau übernommen und das Unternehmen in den Firmenverbund in Deutschland eingegliedert. Bedingt durch mehrmaligen Gesellschafterwechsel in der jüngeren Firmengeschichte waren die Strukturen des Unternehmens nicht mehr so gefestigt, wie es die Marktsituation erfordert hätte. In dieser Folge wurden Baustellenverluste erwirtschaftet, die durch gut laufende Projektergebnisse nicht mehr ausgeglichen werden konnten. Diese Entwicklung hat sich im Herbst 2016 so rasant weiterentwickelt, dass wir am 11. Oktober 2016 den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens nach § 270a InsO stellen mussten.
Die Sanierungsexperten von Buchalik Brömmekamp haben uns in allen Phasen des Verfahrens in juristischer, betriebswirtschaftlicher und teilweise auch in unternehmerischer Hinsicht bestens unterstützt. Wir konnten gegenseitig vom Know-how des Anderen profitieren. Die Komplexität in unserem Falle war sicherlich auch eine neue Herausforderung für Buchalik Brömmekamp, die wir gemeinsam gemeistert haben. Durch die Mithilfe der Experten von Buchalik Brömmekamp war bereits im Verfahren ein spürbarer Effekt in die Ausrichtung der Zukunft zu erkennen. Durch die Unterstützung war es möglich, dass wir uns als Geschäftsführer zusätzlich auch weiterhin um die unternehmerischen Tagesaufgaben und auf die Umsetzung der gemeinsam formulierten Maßnahmen zur Wiederherstellung der Markt- und Wettbewerbsfähigkeit konzentrieren konnten. Die anfängliche Skepsis, die wir als Geschäftsführer gegenüber Beratern hatten, wich – auch durch den extremen persönlichen Einsatz von Herrn Andreas Schmieg und Herrn Andrè Lehmann – der Überzeugung, dass wir die richtigen Partner für diesen Schritt gewählt haben. Diese vorher beiden genannten Herren waren für uns die Sperrspitze der Berater und waren auch immer unsere ersten Ansprechpartner für offene Fragen.
Für uns war darüber hinaus die Wiedergewinnung des Vertrauens der Kunden, Mitarbeiter und Eigentümer von existenzieller Bedeutung. Gemeinsam ist es uns gelungen, alle Stakeholder Gruppen von dem nun eingeschlagenen Weg zu überzeugen. Dies zeigte sich auch an der fast 100 % Zustimmung der Gläubiger für den Insolvenzplan. Der operative Geschäftsbetrieb lief zu jedem Zeitpunkt weiter, für den uns viele Kunden lobten.
Das Sanierungskonzept konnte in Zusammenarbeit mit Ihren Sanierungsexperten weiterentwickelt und durch Ihre Mitarbeiter ausformuliert werden. Die nachhaltige Umsetzung der herausgearbeiteten Maßnahmen ist die Herausforderung der nächsten Monate. Ein wesentlicher Bestandteil des Sanierungskonzeptes ist auch die integrierte Planung, welche durch Sie nach Analyse der Zahlenwerke der vergangenen Jahre und unserem Input erstellt wurde. Mit diesem Konzept kann das Unternehmen wieder auf eine wettbewerbsfähige Basis gestellt werden.
Bereits nach weniger als sechs Monaten Verfahrensdauer, hob das das Amtsgericht Charlottenburg am 3. April 2017 die Eigenverwaltung wieder auf.
Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern bei Buchalik Brömmekamp vor Ort und im Back Office, die uns mit Ihrer hervorragenden Expertise im juristischen und betriebswirtschaftlichen Bereich begleitet haben. Sie waren ein wesentlicher Schlüssel für den erfolgreichen positiven Abschluss des Verfahrens unter Insolvenzschutz.“
Georg Gabler und Andreas Forster, Geschäftsführer der RS Gleisbau GmbH