BBR Newsletter I März 2025
Insolvenzgeschehen - Auswirkungen der US-Zollpolitik, Liquiditätsengpass trotz guter Umsätze, Start-ups in der Krise, Rückblick auf die Weiberfastnachtsparty 2025 und mehr
Insolvenzgeschehen - Auswirkungen der US-Zollpolitik, Liquiditätsengpass trotz guter Umsätze, Start-ups in der Krise, Rückblick auf die Weiberfastnachtsparty 2025 und mehr
ISI Transport- und Verpackungsmittel GmbH nutzt Eigenverwaltung zur Neuausrichtung und Sanierung. BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte berät in juristischen Fragen.
WEG-Investments, (Un-)Pfändbarkeit staatlicher Finanzhilfen, Schutz vor Insolvenz eines Geschäftspartners, BBR unterstützt Kölner Kinderhilfsprojekte und mehr
KI in Insolvenzverfahren, StaRUG: Entschuldung ohne Insolvenz, Phishing & Online-Betrug erkennen & vermeiden, BBR TOP-Wirtschaftskanzlei 2024/2025 und mehr
Begleitet von Rechtsanwalt Hans Georg Fritsche, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht bei BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte, Standort Hannover, gelang die erfolgreiche Sanierung der Fitnessstudiobetriebe des Aktiv Gesundheitszentrums in Niedersachsen.
Abfindungsvergleich absichern, Gesellschaftervorbehalt bei StaRUG-Restrukturierungsanzeige, Einsichtsrecht in Insolvenzakte, ESG-Nachhaltigkeitsberichte und mehr
Chancen eines Güteverfahrens, Internationale Insolvenzanfechtung, Interview mit Insolvenzverwalterin Anja Pelz, Portfolio-Optimierung und mehr
Unterstützt durch den vorläufigen Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Steffen Zerkaulen, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, konnten zwei Betriebe der KMF Gastro erfolgreich an die neue Betreiberin übergeben werden.
BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte wurde von der JUVE erneut als TOP-Wirtschaftskanzlei im Rechtsgebiet „Insolvenzverfahren“ ausgezeichnet: Das JUVE Handbuch 2024/2025 zeichnet u. a, Kanzleien und Anwältinnen und Anwälte aus, die überregional über eine hohe Expertise im jeweiligen Fachgebiet verfügen.
StaRUG-Krisenfrüherkennung, Insolvenzanfechtung, EU-Anerkennung von StaRUG-Restrukturierungen, Mitarbeiterbindung in der Insolvenz und mehr