Insol­venz Deut­sche Licht­mie­te AG: Rechts­an­walt Sascha Borow­ski ver­tritt im Kapitalmarktrecht

Die Deut­sche Licht­mie­te Grup­pe wird im Rah­men der vor­läu­fi­gen Insol­venz­ver­fah­ren von Rechts­an­walt Sascha Borow­ski, Fach­an­walt für Bank- und Kapi­tal­markt­recht sowie Part­ner der Kanz­lei BBR Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­wäl­te, und Herrn Rechts­an­walt Dr. Sebas­ti­an Braun LL.M., Part­ner der RKGB PartmBB, ver­tre­ten. Rund 20 Gesell­schaf­ten mit über 5.000 Anle­gern sind von der Insol­venz betroffen. 

Die Deut­sche Licht­mie­te Grup­pe hat am Kapi­tal­markt rund 200 Mio. € über Anlei­hen und soge­nann­te Direkt­in­vest­ments von insti­tu­tio­nel­len und pri­va­ten Anle­gern ein­ge­wor­ben. Im Dezem­ber 2021 arres­tier­te die Staats­an­walt­schaft das Ver­mö­gen der Gesell­schaf­ten und brach­te damit das ope­ra­ti­ve Geschäft zum Erlie­gen. Seit der Beschlag­nah­me ver­tritt Herr Rechts­an­walt Dr. Sebas­ti­an Braun LL.M. die Gesell­schaf­ten im Insol­venz­recht und stell­te die Insol­venz­an­trä­ge, wäh­rend Herr Rechts­an­walt Sascha Borow­ski die am Kapi­tal­markt täti­gen Gesell­schaf­ten im Kapi­tal­markt­recht auch gegen­über der Bun­des­an­stalt für Finan­z­­dienst-leis­­tungs­­auf­­sicht (BaFin) vertritt.

Die Gesell­schaf­ten haben zunächst Ver­mö­gens­an­la­gen nach dem Ver­mö­gens­an­la­gen­ge­setz emit­tiert, bevor sie Pri­va­te Pla­ce­ments sowie Anlei­hen nach dem Schuld­ver­schrei­bungs­ge­setz emittierten.

Sowohl die insol­venz­recht­li­che als auch kapi­tal­mark­recht­li­che Bera­tung ist auf­grund der Kon­struk­ti­on, der Viel­zahl der Betei­lig­ten sowie der Ermitt­lun­gen äußerst viel­schich­tig. Hier­bei geht es ins­be­son­de­re um Fra­ge­stel­lun­gen, mit denen sich die Bera­ter Dr. Braun und Borow­ski bereits viel­fach inten­siv aus­ein­an­der­ge­setzt haben. Bei­de sind auf die kom­ple­xe Sanie­rung und Restruk­tu­rie­rung von Unter­neh­men am Kapi­tal­markt spezialisiert.

Die Deut­sche Licht­mie­te Grup­pe hat ins­ge­samt vier Anlei­hen (Volu­men rund 140 Mio. €) sowie Ver­mö­gens­an­la­gen (Volu­men über 50 Mio. €) und Pri­va­te Pla­ce­ments (Volu­men über 10 Mio. €) begeben.

Rechts­an­walt Dr. Sebas­ti­an Braun LL.M. ist Fach­an­walt für Insol­venz­recht und seit 17 Jah­ren aus­schließ­lich in die­sem Bereich tätig. Er wur­de in über 600 Ver­fah­ren zum Insol­venz­ver­wal­ter bestellt und hat sich ins­be­son­de­re auf Eigen­ver­wal­tun­gen spe­zia­li­siert. Herr Dr. Braun beglei­tet Unter­neh­men als Gene­ral­be­voll­mäch­tig­ter in Eigen­ver­wal­tun­gen und bei der Sanie­rung von Unternehmen.

Rechts­an­walt Sascha Borow­ski ist Part­ner der renom­mier­ten Sanie­rungs­bou­tique BBR Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­wäl­te und ver­tritt seit über 13 Jah­ren sowohl Emit­ten­ten als auch Inves­to­ren im insol­venz­na­hen Bereich des Kapi­tal­markt­rechts. In zahl­rei­chen Ver­fah­ren wur­de Rechts­an­walt Borow­ski man­da­tiert. So hat er u. a. das erfolg­rei­che Delis­ting einer bör­sen­no­tier­ten Akti­en­ge­sell­schaft und deren Anlei­hen im Rah­men eines Insol­venz­plan­ver­fah­rens beglei­tet sowie zahl­rei­che wei­te­re Insolvenzverfahren.

Über BBR Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechtsanwälte:
Als Wirt­schafts­kanz­lei mit dem Schwer­punkt Restruk­tu­rie­rung und Sanie­rung ist die Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH bun­des­weit dar­auf spe­zia­li­siert, in einer Kri­se befind­li­che Unter­neh­men wie­der auf Erfolgs­kurs zu brin­gen. Einen beson­de­ren wirt­schafts­recht­li­chen Schwer­punkt bil­det die Bera­tung im Kapi­tal­mark­recht, für wel­ches Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Bank- und Kapi­tal­markt­recht Sascha Borow­ski feder­füh­ren­der Ansprech­part­ner ist.

Über RKGB:
RKGB Rein­hart Kober Groß­kin­sky Braun PartmbB ist eine über­re­gio­nal täti­ge Wirt­schafts­kanz­lei mit spe­zi­el­lem Schwer­punkt in der Bera­tung von Eigen­­ver­­­wal­­tungs- und Schutzschirmverfahren.

image_pdf

Pres­se­mit­tei­lun­gen

  • Die Lehmen­siek Tief­bau GmbH und die Lehmen­siek Tele-Tech­nik GmbH stre­ben mit­hil­fe eines vor­läu­fi­gen Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens eine Sanie­rung an. Unter­schied­li­che Wirt­schafts­fak­to­ren führ­ten zu einer finan­zi­el­len Schief­la­ge des Unter­neh­mens. In einem ers­ten Schritt wird ein Sanie­rungs­kon­zept erar­bei­tet und den Gläu­bi­gern zur Abstim­mung vorgelegt.

  • 25 Jah­re Sanie­rungs­be­ra­tung aus einer Hand! Gemein­sam mit unse­rer Schwes­ter­ge­sell­schaft ple­no­via fei­ern wir im Jah­re 2023 das Erfolgs­kon­zept der inte­grier­ten Bera­tung: Betriebs­wirt­schaft­li­che Kom­pe­tenz mit spe­zia­li­sier­ter Rechts­be­ra­tung und Rechts­ge­stal­tung auf allen Gebie­ten des Restrukturierungsrechts.

  • Die NEUERO-Farm- und För­der­tech­nik GmbH hat sich mit­hil­fe eines Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens erfolg­reich saniert. Das Fami­li­en­un­ter­neh­men, das rund 50 Mit­ar­bei­ten­de beschäf­tigt, hat­te am 23.02.2022 beim Amts­ge­richt Osna­brück ein Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren bean­tragt. Der Restruk­tu­rie­rungs­plan wur­de von den Gläu­bi­gern ein­stim­mig ange­nom­men und das Ver­fah­ren am 31.12.2022 aufgehoben.

Ver­an­stal­tun­gen

News­let­ter

Bücher

Stu­di­en & Leitfäden

Vide­os

image_pdf