Lehmen­siek Tief­bau GmbH und Lehmen­siek Tele-Tech­­nik GmbH sanie­ren sich in Eigenverwaltung

Lübeck, 6. März 2023. Die Lehmen­siek Tief­bau GmbH und die Lehmen­siek Tele-Tech­­nik GmbH wol­len ihren Sanie­rungs­kurs im Rah­men eines ein­ge­lei­te­ten Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens fort­set­zen. Die Geschäfts­füh­rung hat am 27.02.2023 einen ent­spre­chen­den Antrag beim Amts­ge­richt Lübeck gestellt. Das Gericht ist dem Antrag gefolgt und hat die vor­läu­fi­ge Eigen­ver­wal­tung angeordnet.

Das Unter­neh­men besteht seit fast 100 Jah­ren und ver­steht sich als Kom­plett­dienst­leis­ter ver­schie­de­ner Anbie­ter im Markt­seg­ment der Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on. Es erwirt­schaf­te­te im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 39 Mil­lio­nen Euro. Am Haupt­sitz in Lübeck sind 204 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter beschäftigt.

Ver­schie­de­ne Krisenursachen

Die Lehmen­siek Tief­bau GmbH und die Lehmen­siek Tele-Tech­­nik GmbH gerie­ten durch unter­schied­lichs­te Wirt­schafts­fak­to­ren in eine finan­zi­el­le Schief­la­ge. Trotz posi­ti­ver Ergeb­nis­se im Regel­ge­schäft führ­ten Ver­lus­te aus Groß­pro­jek­ten zu deut­li­chen Liqui­di­täts­ab­flüs­sen. Ver­zö­ge­run­gen bei Kun­den und Nach­un­ter­neh­mern ver­ur­sach­ten zudem erheb­li­che Erge­b­­nis- und Liquiditätsbelastungen.

Sanie­rung durch Eigenverwaltung

Mit dem vor­läu­fi­gen Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren strebt Lehmen­siek eine Sanie­rung an. Dazu wird im nächs­ten Schritt von der Unter­neh­mens­be­ra­tung ple­no­via GmbH ein Sanie­rungs­kon­zept erar­bei­tet und den Gläu­bi­gern zur Abstim­mung vor­ge­legt wer­den, wel­ches die Maß­nah­men zur Fort­füh­rung des Unter­neh­mens auf­zeigt. Zu den geplan­ten Gegen­steue­rungs­maß­nah­men gehö­ren unter ande­rem die Opti­mie­rung des Ein­sat­zes der eige­nen Mit­ar­bei­ter und damit die Ver­rin­ge­rung des Auf­wan­des an Fremd­leis­tun­gen, die Redu­zie­rung der Kom­ple­xi­tät der Groß­bau­stel­len sowie die ver­stärk­te Aus­rich­tung auf Auf­trä­ge mit gerin­ge­rer Komplexität.

Sanie­rungs­kon­zept soll Liqui­di­tät stärken

„Die Lehm­en­­siek-Grup­­pe bewegt sich als Glas­­fa­­ser-Kom­­p­let­t­­di­ens­t­­leis­­ter auf­grund der wei­ter fort­schrei­ten­den Digi­ta­li­sie­rung und der damit ver­bun­de­nen Erneue­rung der Infra­struk­tur in einer Bran­che, die auch in Zukunft von Wachs­tum geprägt sein wird“, erklärt der Gene­ral­be­voll­mäch­tig­te Ulrich Kam­me­rer, UKMC eG. „Im Rah­men der Ver­fah­ren wer­den die Unter­neh­men ertrags- und liqui­di­täts­mä­ßig wie­der gestärkt. Auf Basis des nun zu ent­wi­ckeln­den Sanie­rungs­kon­zep­tes bekom­men die Unter­neh­men der Lehm­en­­siek-Grup­­pe die Mög­lich­keit, sich neu auf­zu­stel­len und die Chan­cen des Mark­tes zu nut­zen“, ergänzt Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Insol­­venz- und Sanie­rungs­recht Phil­ipp Wol­ters LL. M. von der Kanz­lei BBR Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechtsanwälte.

Geschäfts­be­trieb läuft unein­ge­schränkt wei­ter wie bisher

„Mit der Eigen­ver­wal­tung ver­fol­gen wir das Ziel, die bei­den Unter­neh­men Lehmen­siek Tief­bau GmbH und die Lehmen­siek Tele-Tech­­nik GmbH fort­zu­füh­ren und nach­hal­tig zu sanie­ren. Des­halb läuft der Geschäfts­be­trieb unein­ge­schränkt wei­ter wie bis­her“, so die Geschäfts­füh­rer Wolf­hard Kutz und Tho­mas Ehlers.

Juris­ti­sche Bera­tung durch BBR Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechtsanwälte

In recht­li­chen Fra­gen wird die Lehm­en­­siek-Grup­­pe von der Kanz­lei BBR Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­wäl­te bera­ten. „Das Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren ist ein geeig­ne­tes Instru­ment für Unter­neh­men, die früh­zei­tig han­deln. Ziel des ein­ge­lei­te­ten Sanie­rungs­ver­fah­rens ist es, dem Unter­neh­men eine Zukunfts­per­spek­ti­ve zu ermög­li­chen und zugleich die Inter­es­sen der Gläu­bi­ger zu wah­ren“, erklärt Rechts­an­walt Phil­ipp Wol­ters LL. M.

Im Buch­a­­lik-Bröm­­me­­kamp-Team arbei­ten neben Rechts­an­walt Robert Buch­a­lik, Rechts­an­walt Phil­ipp Wol­ters LL. M., Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Arbeits­recht Jür­gen Bödi­ger und Rechts­an­walt und Steu­er­be­ra­ter Mar­tin Rekers LL.M. Eur. LL.M. Steuern.

Vor­läu­fi­ger Sach­wal­ter ist optimistisch

Zum vor­läu­fi­gen Sach­wal­ter wur­de Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Insol­­venz- und Sanie­rungs­recht Ste­fan Denk­haus von BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN, Ham­burg, bestellt. “Die ers­ten Ein­drü­cke stim­men mich zuver­sicht­lich, dass das Ziel, das Unter­neh­men zu erhal­ten, erreicht wer­den kann. Neben der Beauf­sich­ti­gung wird es mei­ne Auf­ga­be sein, den Sanie­rungs­pro­zess mit aller Kraft zu unter­stüt­zen“, so Rechts­an­walt Denk­haus. Im Ver­fah­ren wur­de vom Gericht zudem ein vor­läu­fi­ger Gläu­bi­ger­aus­schuss eingesetzt.

Die Beleg­schaft wur­de bereits in einer Mit­ar­bei­ter­ver­samm­lung am 27.02.2023 über das ein­ge­lei­te­te Sanie­rungs­ver­fah­ren infor­miert. Die Zah­lung der Löh­ne und Gehäl­ter ist für drei Mona­te über eine Insol­venz­geld­vor­fi­nan­zie­rung gesichert.

Juris­ti­sche Berater

Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Insol­­venz- und Sanie­rungs­recht Phil­ipp Wol­ters LL.M.
Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Arbeits­recht Jür­gen Bödiger
Rechts­an­walt und Steu­er­be­ra­ter Mar­tin Rekers LL.M. Eur. LL.M. Steu­ern.
Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH, Düsseldorf

Betriebs­wirt­schaft­li­cher Berater
Hart­mut Ibe­rs­hoff, ple­no­via GmbH, Düsseldorf

Vor­läu­fi­ger Sachwalter
Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Insol­­venz- und Sanie­rungs­recht Ste­fan Denk­haus, BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN, Hamburg

Gene­ral­be­voll­mäch­tig­ter
Ulrich Kam­me­rer, UKMC eG., Ettlingen

Über BBR Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechtsanwälte

Als Wirt­schafts­kanz­lei mit dem Schwer­punkt Restruk­tu­rie­rung und Sanie­rung ist die Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH bun­des­weit dar­auf spe­zia­li­siert, in einer Kri­se befind­li­che mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men wie­der auf Erfolgs­kurs zu brin­gen. In inter­dis­zi­pli­nä­rer Zusam­men­ar­beit mit Betriebs­wir­ten und Inge­nieu­ren bie­tet BBR ein brei­tes Spek­trum an Dienst­leis­tun­gen für mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men, Fremd- und Eigen­ka­pi­tal­ge­ber sowie Insol­venz­ver­wal­ter. BBR Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­wäl­te ent­wi­ckelt ganz­heit­li­che und nach­hal­ti­ge Lösun­gen, die recht­lich, steu­er­recht­lich sowie betriebs- und finanz­wirt­schaft­lich auf­ein­an­der abge­stimmt sind, und setzt die­se in Restruk­­tu­rie­rungs- und Sanie­rungs­pro­jek­ten um. BBR hat bereits mehr als 200 Unter­neh­men nach dem sog. Gesetz zur wei­te­ren Erleich­te­rung der Sanie­rung − kurz ESUG − erfolg­reich beraten.

Über ple­no­via

Als Bera­tungs­ge­sell­schaft für Restruk­tu­rie­rung und Sanie­rung erar­bei­tet ple­no­via ganz­heit­li­che Lösun­gen für mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men in der Kri­se. Das Bera­tungs­spek­trum umfasst die Hand­lungs­fel­der Stra­te­gie & Inno­va­ti­on, Ope­ra­ti­ons, Finan­ce, Risi­ko­ma­nage­ment sowie Prä­ven­ti­ve Restruk­tu­rie­rung. Die Schwer­punk­te der Bera­tung lie­gen in der Erstel­lung von Gut­ach­ten und Kon­zep­ten im Rah­men von Busi­ness Reviews, Stra­te­gie­va­li­die­run­gen und Plan­plau­si­bi­li­sie­run­gen sowie in der voll­um­fäng­li­chen Unter­stüt­zung im Pro­jekt­ma­nage­ment und bei der Umsetzung.

Über UKMC eG

UKMC ist auf die Sanie­rung von Unter­neh­men in exis­tenz­be­dro­hen­den Situa­tio­nen spe­zia­li­siert, ins­be­son­de­re auch auf die Beglei­tung von Unter­neh­men in Eigen­­ver­­­wal­­tungs- und Schutz­schirm­ver­fah­ren. Alles in allem hat UKMC in der Zeit ihres Bestehens nahe­zu 300 Unter­neh­men vor der Insol­venz geret­tet und wie­der in eine ope­ra­tiv erfolg­rei­che Zukunft gelenkt. Seit 2021 ist UKMC auch für Sta­RUG, das Gesetz über den Sta­­bi­­li­­sie­rungs- und Restruk­tu­rie­rungs­rah­men für Unter­neh­men, zer­ti­fi­ziert und kann somit zukünf­tig auch außer­ge­richt­li­che Sanie­run­gen wir­kungs­voll begleiten.

image_pdf

Pres­se­mit­tei­lun­gen

  • Die Lehmen­siek Tief­bau GmbH und die Lehmen­siek Tele-Tech­nik GmbH stre­ben mit­hil­fe eines vor­läu­fi­gen Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens eine Sanie­rung an. Unter­schied­li­che Wirt­schafts­fak­to­ren führ­ten zu einer finan­zi­el­len Schief­la­ge des Unter­neh­mens. In einem ers­ten Schritt wird ein Sanie­rungs­kon­zept erar­bei­tet und den Gläu­bi­gern zur Abstim­mung vorgelegt.

  • 25 Jah­re Sanie­rungs­be­ra­tung aus einer Hand! Gemein­sam mit unse­rer Schwes­ter­ge­sell­schaft ple­no­via fei­ern wir im Jah­re 2023 das Erfolgs­kon­zept der inte­grier­ten Bera­tung: Betriebs­wirt­schaft­li­che Kom­pe­tenz mit spe­zia­li­sier­ter Rechts­be­ra­tung und Rechts­ge­stal­tung auf allen Gebie­ten des Restrukturierungsrechts.

  • Die NEUERO-Farm- und För­der­tech­nik GmbH hat sich mit­hil­fe eines Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens erfolg­reich saniert. Das Fami­li­en­un­ter­neh­men, das rund 50 Mit­ar­bei­ten­de beschäf­tigt, hat­te am 23.02.2022 beim Amts­ge­richt Osna­brück ein Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren bean­tragt. Der Restruk­tu­rie­rungs­plan wur­de von den Gläu­bi­gern ein­stim­mig ange­nom­men und das Ver­fah­ren am 31.12.2022 aufgehoben.

Ver­an­stal­tun­gen

News­let­ter

Bücher

Stu­di­en & Leitfäden

Vide­os

image_pdf