rs sys­tems+ GmbH und Rene Schind­ler – BaFin ord­net Ein­stel­lung des Ein­la­gen­ge­schäfts an!

Die Bun­des­an­stalt für Finanz­dienst­leis­tungs­auf­sicht (BaFin) hat mit Bescheid vom 10.01.2023 die Ein­stel­lung des uner­laub­ten betrie­be­nen Ein­la­gen­ge­schäfts angeordnet.

I. Zum Hin­ter­grund der rs sys­tems+ GmbH

Herrn René Schind­ler ist vie­len Anle­gern als ehe­ma­li­ger Geschäfts­füh­rer der bc con­nect GmbH bekannt. In der vom 11.01.2023 ver­öf­fent­lich­ten Mit­tei­lung der BaFin heißt es:

„BaFin ord­net Ein­stel­lung des Ein­la­gen­ge­schäfts an”.

Die Bun­des­an­stalt für Finanz­dienst­leis­tungs­auf­sicht (BaFin) hat Rene Schind­ler mit Bescheid vom 10. Janu­ar 2023 auf­ge­ge­ben, das ohne Erlaub­nis betrie­be­ne Ein­la­gen­ge­schäft einzustellen.

Rene Schind­ler hat über die fak­tisch von ihm gelei­te­te rs sys­tems+ GmbH, deren Allein­ge­sell­schaf­ter er ist, auf der Grund­la­ge von „Rückführungsvereinbarung[en]“ in einem Umfang, der einen in kauf­män­ni­scher Wei­se ein­ge­rich­te­ten Geschäfts­be­trieb erfor­dert, unbe­dingt rück­zahl­ba­re Anle­ger­gel­der ange­nom­men. Damit betreibt er das Ein­la­gen­ge­schäft nach § 1 Absatz 1 Satz 2 Nr. 1 Kre­dit­we­sen­ge­setz (KWG), ohne die dafür erfor­der­li­che Erlaub­nis der BaFin zu haben.

Die Ein­stel­lungs­an­ord­nung vom 10. Janu­ar 2023 ver­pflich­tet Rene Schind­ler, sei­ne uner­laubt betrie­be­nen Geschäf­te sofort ein­zu­stel­len. Der rs sys­tems+ GmbH wur­de mit Bescheid vom 10. Janu­ar 2023 eben­falls die Ein­stel­lung des uner­laubt betrie­be­nen Ein­la­gen­ge­schäfts aufgegeben.“

Ähn­lich war die BaFin im Fall der inzwi­schen insol­ven­ten bc con­nect GmbH vor­ge­gan­gen. In der Mit­tei­lung der BaFin vom 23.12.2021 hieß es:
bc con­nect GmbH, Eichigt: BaFin ord­net Ein­stel­lung und Abwick­lung des Ein­la­gen­ge­schäfts an
Die BaFin hat der bc con­nect GmbH mit Bescheid vom 25. Novem­ber 2021 auf­ge­ge­ben, das ohne Erlaub­nis betrie­be­ne Ein­la­gen­ge­schäft ein­zu­stel­len und die uner­laubt betrie­be­nen Geschäf­te abzuwickeln.
Die bc con­nect GmbH hat auf der Grund­la­ge von Dar­le­hens­ver­trä­gen gewerbs­mä­ßig unbe­dingt rück­zahl­ba­re Anle­ger­gel­der ange­nom­men und betreibt damit das Ein­la­gen­ge­schäft nach § 1 Absatz 1 Satz 2 Nr. 1 Kre­dit­we­sen­ge­setz (KWG), ohne die dafür erfor­der­li­che Erlaub­nis der BaFin zu haben.
Die Ein­s­tel­­lungs- und Abwick­lungs­an­ord­nung ver­pflich­ten die bc con­nect GmbH, ihre uner­laubt betrie­be­nen Geschäf­te sofort ein­zu­stel­len und die ange­nom­me­nen Gel­der unver­züg­lich und voll­stän­dig zurückzuzahlen.
Der Bescheid der BaFin ist von Geset­zes wegen sofort voll­zieh­bar, jedoch noch nicht bestandskräftig.“

Die BaFin gibt an, dass Herr Schind­ler und die rs sys­tems+ GmbH  das von der bc con­nect GmbH ohne Erlaub­nis betrie­be­ne Ein­la­gen­ge­schäft wei­ter fort­ge­führt haben sollen.

II. Was bedeu­tet die Ein­s­tel­­lungs- und Abwick­lungs­an­ord­nung für die Anleger?

Herrn René Schind­ler sowie der rs sys­tems+ GmbH ist die Ent­ge­gen­nah­me von unbe­dingt rück­zahl­ba­ren Gel­dern ver­bo­ten. Außer­dem sind sie ver­pflich­tet, allen Anle­gern das inves­tier­te Geld zurückzuzahlen.

Der noch nicht bestands­kräf­ti­ge, aber voll­zieh­ba­re Bescheid der BaFin kann nur erfüllt wer­den, wenn die vor­han­de­nen Geld­mit­tel die bei den Anle­gern ein­ge­sam­mel­ten Gel­der über­stei­gen. Soll­te die Betei­lig­ten von den Anle­gern mehr Geld ein­ge­sam­melt haben, als sie der­zeit zu zah­len imstan­de sind, könn­te dies den Insol­venz­grund der Über­schul­dung und der Zah­lungs­un­fä­hig­keit darstellen.

III. Was rate ich betrof­fe­nen Anlegern?

Anle­gern rate ich, schon jetzt anwalt­li­che Bera­tung in Anspruch zu neh­men. Die Durch­set­zung der anle­ger­seits bestehen­den Ansprü­che soll­te vor­be­rei­tet wer­den. Zudem ist eine Bün­de­lung der Inter­es­sen regel­mä­ßig angezeigt.

IV. Kos­ten­lo­se Erstberatung

Unse­re Erst­be­ra­tung ist kos­ten­los und wir über­neh­men ger­ne auch die Deckungs­an­fra­ge bei einer even­tu­ell bestehen­den Recht­schutz­ver­si­che­rung. Wir gewähr­leis­ten Ihnen vol­le Kos­ten­trans­pa­renz. Die Bün­de­lung von Anle­ger­inter­es­sen erfolgt durch uns kostenlos.

Über den Autor

Part­ner, Rechts­an­walt, Fach­an­walt für Bank- und Kapi­tal­markt­recht Sascha Borow­ski

image_pdf

Pres­se­mit­tei­lun­gen

  • Die Lehmen­siek Tief­bau GmbH und die Lehmen­siek Tele-Tech­nik GmbH stre­ben mit­hil­fe eines vor­läu­fi­gen Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens eine Sanie­rung an. Unter­schied­li­che Wirt­schafts­fak­to­ren führ­ten zu einer finan­zi­el­len Schief­la­ge des Unter­neh­mens. In einem ers­ten Schritt wird ein Sanie­rungs­kon­zept erar­bei­tet und den Gläu­bi­gern zur Abstim­mung vorgelegt.

  • 25 Jah­re Sanie­rungs­be­ra­tung aus einer Hand! Gemein­sam mit unse­rer Schwes­ter­ge­sell­schaft ple­no­via fei­ern wir im Jah­re 2023 das Erfolgs­kon­zept der inte­grier­ten Bera­tung: Betriebs­wirt­schaft­li­che Kom­pe­tenz mit spe­zia­li­sier­ter Rechts­be­ra­tung und Rechts­ge­stal­tung auf allen Gebie­ten des Restrukturierungsrechts.

  • Die NEUERO-Farm- und För­der­tech­nik GmbH hat sich mit­hil­fe eines Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens erfolg­reich saniert. Das Fami­li­en­un­ter­neh­men, das rund 50 Mit­ar­bei­ten­de beschäf­tigt, hat­te am 23.02.2022 beim Amts­ge­richt Osna­brück ein Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren bean­tragt. Der Restruk­tu­rie­rungs­plan wur­de von den Gläu­bi­gern ein­stim­mig ange­nom­men und das Ver­fah­ren am 31.12.2022 aufgehoben.

Ver­an­stal­tun­gen

News­let­ter

Bücher

Stu­di­en & Leitfäden

Vide­os

image_pdf