TLW Tran­s­­port-Logis­­tik Wich­mann GmbH & Co. schließt Sanie­rung in Eigen­ver­wal­tung erfolg­reich ab

Iserlohn/Hagen, 22. Juli 2022. Die TLW Tran­s­­port-Logis­­tik Wich­mann GmbH & Co. (TLW) aus Iser­lohn schloss ihren Sanie­rungs­weg mit Erfolg ab: Zum 01.07.2022 wur­de das Insol­venz­ver­fah­ren in Eigen­ver­wal­tung durch Beschluss des Amts­ge­richts Hagen vom 27.06.2022 aufgehoben.

„Wir freu­en uns sehr, dass die­ses Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men nebst sei­ner über 60 Mit­ar­bei­ten­den durch das Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren erhal­ten wer­den konn­te. Die Gläu­bi­ger sind den Weg mit gro­ßer Mehr­heit mit­ge­gan­gen, und das Ver­fah­ren wur­de sowohl vom Insol­venz­ge­richt in Hagen als auch vom Sach­wal­ter Mar­co Kuhl­mann aus­ge­spro­chen kon­struk­tiv, enga­giert und ziel­füh­rend beglei­tet“, so CRO Dr. Utz Bröm­me­kamp von der Unter­neh­mens­be­ra­tung ple­no­via GmbH, Düs­sel­dorf. Das inha­ber­ge­führ­te Unter­neh­men mit zen­tra­lem Sitz in Iser­lohn wur­de 1993 gegrün­det. Der Logis­tik­dienst­leis­ter ver­fügt über umfas­sen­de Erfah­rung – ins­be­son­de­re bei Trans­por­ten von Lang­gut und XXL-Gütern aus Stahl – und einen Fuhr­park von mehr als 30 Fahr­zeu­gen bzw. Last­zü­gen sowie ein moder­nes Logis­tik­zen­trum mit indi­vi­du­el­len Lager­mög­lich­kei­ten. Die TLW über­nimmt bei Bedarf die kom­plet­te Orga­ni­sa­ti­on des Stück­guts und setzt auch kun­den­spe­zi­fi­sche Lösun­gen zeit­nah um. Das Unter­neh­men beschäf­tigt 60 Mit­ar­bei­ten­de und erwirt­schaf­te­te im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 4,5 Mio. Euro.

Die TLW war im Coro­­na-Jahr 2021 in eine finan­zi­el­le Schief­la­ge gera­ten. Die wesent­li­che Kri­sen­ur­sa­che war ein über­höh­ter Kauf­preis, den der jet­zi­ge Inha­ber für die Unter­neh­mens­an­tei­le im Jahr 2017 bezahlt hat­te. Schein­selb­stän­di­ge muss­ten über­nom­men wer­den, und es offen­bar­te sich ein nicht uner­heb­li­cher Nach­rüs­tungs­be­darf im Fuhr­park. Erschwe­rend hin­zu tra­ten feh­len­de Betriebs- und Baugenehmigungen.

„Ich dan­ke allen Betei­lig­ten sehr, dass es mit­tels des Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens gelun­gen ist, mein Unter­neh­men zu ret­ten, nach­dem ich bei der Über­nah­me über ent­schei­den­de Din­ge im Unkla­ren gelas­sen wor­den war und infol­ge­des­sen einen weit über­höh­ten Kauf­preis bezahlt habe“, erläu­tert der geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­ter Jann Kla­wit­ter. Die Unter­neh­mens­be­ra­tung ple­no­via GmbH erar­bei­te­te das Sanie­rungs­kon­zept, wel­ches die Maß­nah­men zur Fort­füh­rung des Unter­neh­mens auf­zeig­te. Zu den geplan­ten Gegen­steue­rungs­maß­nah­men zähl­ten u. a. „das Vor­an­trei­ben der Digi­ta­li­sie­rung des Fuhr­parks und der logis­ti­schen Abläu­fe, Umsatz­stei­ge­run­gen durch geziel­te Ver­triebs­maß­nah­men und das Durch­ho­len von Preis­er­hö­hun­gen bei den Kun­den wegen der gestie­ge­nen und wei­ter stei­gen­den Die­­sel- und Maut­prei­se“, so Jan Küp­pers, betriebs­wirt­schaft­li­cher Bera­ter und Pro­jekt­ma­na­ger Finan­ce von der ple­no­via GmbH.

In recht­li­chen Belan­gen wur­de die TLW von der Kanz­lei BBR Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­wäl­te bera­ten. „Es hat sich gezeigt, dass das Geschäfts­mo­dell der TLW intakt ist und das Unter­neh­men eine Daseins­be­rech­ti­gung hat. Exakt für sol­che Fäl­le hat der Gesetz­ge­ber die Restruk­tu­rie­rung unter Insol­venz­schutz gestärkt. Die Kri­se resul­tier­te vor­lie­gend im Übri­gen in ers­ter Linie aus Unge­reimt­hei­ten im Zusam­men­hang mit dem Kauf des Unter­neh­mens, die geson­dert auf­ge­klärt wer­den“, erklärt Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Insol­venz­recht Phil­ipp Wol­ters, der gemein­sam mit Rechts­an­walt Kars­ten Dum­rath das Ver­fah­ren juris­tisch begleitete.

Als Sach­wal­ter war im Dezem­ber 2021 vom Amts­ge­richt Hagen Rechts­an­walt Mar­co Kuhl­mann der Kanz­lei KREPLIN KUHLMANN NASSER bestellt wor­den, der das Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren beglei­te­te. “Ich freue mich über die gelun­ge­ne Umset­zung der Sanie­rungs­zie­le mit­tels Insol­venz­plan­ge­stal­tung und auch über den regio­na­len Erhalt aller vor­han­de­nen Arbeits­plät­ze. Für die Zukunft wün­sche ich der Geschäfts­füh­rung alles Gute”, so Kuhl­mann anschließend.

Juris­ti­sche Berater
Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH, Düsseldorf

Betriebs­wirt­schaft­li­che Berater
ple­no­via GmbH, Düs­sel­dorf

Sach­wal­ter
Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Insol­­venz- und Sanie­rungs­recht Mar­co Kuhl­mann, Kanz­lei KREPLIN KUHLMANN NASSER KKN Rechts­an­wäl­te PartG mbB, Gevelsberg

Über BBR Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechtsanwälte
Als Wirt­schafts­kanz­lei mit dem Schwer­punkt Restruk­tu­rie­rung und Sanie­rung ist die Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­walts­ge­sell­schaft mbH bun­des­weit dar­auf spe­zia­li­siert, in einer Kri­se befind­li­che mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men wie­der auf Erfolgs­kurs zu brin­gen. In inter­dis­zi­pli­nä­rer Zusam­men­ar­beit mit
Betriebs­wir­ten und Inge­nieu­ren bie­tet BBR ein brei­tes Spek­trum an Dienst­leis­tun­gen für mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men, Fremd- und Eigen­ka­pi­tal­ge­ber sowie Insol­venz­ver­wal­ter. BBR Buch­a­lik Bröm­me­kamp Rechts­an­wäl­te ent­wi­ckelt ganz­heit­li­che und nach­hal­ti­ge Lösun­gen, die recht­lich, steu­er­recht­lich sowie
betriebs- und finanz­wirt­schaft­lich auf­ein­an­der abge­stimmt sind, und setzt die­se in Restruk­­tu­rie­rungs- und Sanie­rungs­pro­jek­ten um. BBR hat bereits mehr als 200 Unter­neh­men nach dem soge­nann­ten Gesetz zur wei­te­ren Erleich­te­rung der Sanie­rung − kurz ESUG − erfolg­reich beraten.

Über ple­no­via
Als Bera­tungs­ge­sell­schaft für Restruk­tu­rie­rung und Sanie­rung erar­bei­tet ple­no­via ganz­heit­li­che Lösun­gen für mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men in der Kri­se. Das Bera­tungs­spek­trum umfasst die Hand­lungs­fel­der Stra­te­gie & Inno­va­ti­on, Ope­ra­ti­ons, Finan­ce, Risi­ko­ma­nage­ment sowie Prä­ven­ti­ve Restruk­tu­rie­rung. Die
Schwer­punk­te der Bera­tung lie­gen in der Erstel­lung von Gut­ach­ten und Kon­zep­ten im Rah­men von Busi­ness Reviews, Stra­te­gie­va­li­die­run­gen und Plan­plau­si­bi­li­sie­run­gen sowie in der voll­um­fäng­li­chen Unter­stüt­zung im Pro­jekt­ma­nage­ment und bei der Umsetzung.

Über KREPLIN KUHLMANN NASSER
KKN Rechts­an­wäl­te PartG mbB ist spe­zia­li­siert auf die pro­fes­sio­nel­le Insol­venz­ver­wal­tung und Sanie­rungs­be­ra­tung kri­sen­ge­fähr­de­ter Unter­neh­men, gehört zu den 30 füh­ren­den Insol­venz­ver­wal­ter­kanz­lei­en in Deutsch­land und ver­fügt über bran­chen­über­grei­fen­de Erfah­rung in bis­lang mehr als 15.000 Insolvenzverfahren.

image_pdf

Pres­se­mit­tei­lun­gen

  • Die Lehmen­siek Tief­bau GmbH und die Lehmen­siek Tele-Tech­nik GmbH stre­ben mit­hil­fe eines vor­läu­fi­gen Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens eine Sanie­rung an. Unter­schied­li­che Wirt­schafts­fak­to­ren führ­ten zu einer finan­zi­el­len Schief­la­ge des Unter­neh­mens. In einem ers­ten Schritt wird ein Sanie­rungs­kon­zept erar­bei­tet und den Gläu­bi­gern zur Abstim­mung vorgelegt.

  • 25 Jah­re Sanie­rungs­be­ra­tung aus einer Hand! Gemein­sam mit unse­rer Schwes­ter­ge­sell­schaft ple­no­via fei­ern wir im Jah­re 2023 das Erfolgs­kon­zept der inte­grier­ten Bera­tung: Betriebs­wirt­schaft­li­che Kom­pe­tenz mit spe­zia­li­sier­ter Rechts­be­ra­tung und Rechts­ge­stal­tung auf allen Gebie­ten des Restrukturierungsrechts.

  • Die NEUERO-Farm- und För­der­tech­nik GmbH hat sich mit­hil­fe eines Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens erfolg­reich saniert. Das Fami­li­en­un­ter­neh­men, das rund 50 Mit­ar­bei­ten­de beschäf­tigt, hat­te am 23.02.2022 beim Amts­ge­richt Osna­brück ein Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren bean­tragt. Der Restruk­tu­rie­rungs­plan wur­de von den Gläu­bi­gern ein­stim­mig ange­nom­men und das Ver­fah­ren am 31.12.2022 aufgehoben.

Ver­an­stal­tun­gen

News­let­ter

Bücher

Stu­di­en & Leitfäden

Vide­os

image_pdf