Ernd­te­brück. 1. Juni 2015. Das Amts­ge­richt Sie­gen hat am 1. Juni 2015 das Insol­venz­ver­fah­ren für das Bau­un­ter­neh­men Fried­rich Müs­se GmbH & Co. KG eröff­net und die Eigen­ver­wal­tung ange­ord­net. „Mit der Ver­fah­rens­er­öff­nung ist ein wei­te­rer, wich­ti­ger Schritt für die Sanie­rung des Unter­neh­mens erreicht wor­den“, so Frie­d­rich-Wil­helm Müs­se, Geschäfts­füh­rer des Unter­neh­mens. Müs­se hat­te am 12. Dezem­ber 2014 einen Antrag auf ein Insol­venz­ver­fah­ren in Eigen­ver­wal­tung gestellt. Im Spät­som­mer 2015 soll das Ver­fah­ren abge­schlos­sen sein.

In den ers­ten Mona­ten des Kalen­der­jah­res hat das Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men die Bau­vor­ha­ben im Auf­trags­be­stand erstellt und neue Auf­trä­ge am Markt akqui­riert. „Wir wer­den, wie in den zurück­lie­gen­den Jah­ren, unse­re Bau­vor­ha­ben auch in der Zukunft mit unse­ren qua­li­fi­zier­ten Mit­ar­bei­tern auf einem hohen tech­ni­schen Niveau erstel­len“, erklärt Ste­fan Rahr­bach, Lei­ter des Bau­be­triebs der Fried­rich Müs­se Bau­un­ter­neh­mung, und wei­ter, „Die Auf­trags­la­ge ist sehr gut und alle Mit­ar­bei­ter sind auf den Bau­stel­len eingesetzt.“

In dem Ver­fah­ren wird Müs­se gemein­sam von der Wirt­schafts­kanz­lei Buch­a­lik Bröm­me­kamp sowie der BWI-Bau GmbH — Insti­tut der Bau­wirt­schaft (bei­de Düs­sel­dorf) bera­ten. Wei­ter­hin unter­stützt Sanie­rungs­ge­schäfts­füh­rer Andre­as Schmieg, der von der Düs­sel­dor­fer Unter­neh­mens­be­ra­tung Buch­a­lik Bröm­me­kamp kommt, die Geschäfts­füh­rung. „In den nächs­ten Wochen wer­den wir einen Insol­venz­plan für die Fried­rich Müs­se Bau­un­ter­neh­mung erstel­len, mit dem wir die Zukunft des Unter­neh­mens regeln. Ist die­ser Plan vom Gericht geprüft und von den Gläu­bi­gern bestä­tigt, so wird das Unter­neh­men wie­der sei­nen Platz in der Regi­on ein­neh­men“, sagt Andre­as Schmieg.

image_pdf

Pres­se­mit­tei­lun­gen

  • Die Lehmen­siek Tief­bau GmbH und die Lehmen­siek Tele-Tech­nik GmbH stre­ben mit­hil­fe eines vor­läu­fi­gen Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens eine Sanie­rung an. Unter­schied­li­che Wirt­schafts­fak­to­ren führ­ten zu einer finan­zi­el­len Schief­la­ge des Unter­neh­mens. In einem ers­ten Schritt wird ein Sanie­rungs­kon­zept erar­bei­tet und den Gläu­bi­gern zur Abstim­mung vorgelegt.

  • 25 Jah­re Sanie­rungs­be­ra­tung aus einer Hand! Gemein­sam mit unse­rer Schwes­ter­ge­sell­schaft ple­no­via fei­ern wir im Jah­re 2023 das Erfolgs­kon­zept der inte­grier­ten Bera­tung: Betriebs­wirt­schaft­li­che Kom­pe­tenz mit spe­zia­li­sier­ter Rechts­be­ra­tung und Rechts­ge­stal­tung auf allen Gebie­ten des Restrukturierungsrechts.

  • Die NEUERO-Farm- und För­der­tech­nik GmbH hat sich mit­hil­fe eines Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens erfolg­reich saniert. Das Fami­li­en­un­ter­neh­men, das rund 50 Mit­ar­bei­ten­de beschäf­tigt, hat­te am 23.02.2022 beim Amts­ge­richt Osna­brück ein Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren bean­tragt. Der Restruk­tu­rie­rungs­plan wur­de von den Gläu­bi­gern ein­stim­mig ange­nom­men und das Ver­fah­ren am 31.12.2022 aufgehoben.

Ver­an­stal­tun­gen

News­let­ter

Bücher

Stu­di­en & Leitfäden

Vide­os

image_pdf