23.11. 2022

Umgang mit steu­er­li­chen Insol­venz­for­de­run­gen (§ 38 InsO) nach Abschluss eines Insol­venz­plan­ver­fah­rens: Der Bun­des­fi­nanz­hof präzisiert

2022-12-08T15:17:28+01:0023. November 2022|Autor Martin Rekers, Newsletter|

Umgang mit steuerlichen Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) nach Abschluss eines Insolvenzplanverfahrens: Der Bundesfinanzhof präzisiert Das Insolvenzplanverfahren dient insbesondere der Sanierung von Unternehmen im Insolvenzverfahren unter Erhalt der Gesellschaft, die Trägerin des Unternehmens ist (typischerweise GmbH oder GmbH & Co. KG). Rechtsfolge dieses Erhalts der unternehmenstragenden Gesellschaft ist u. A., dass gegenüber dem Finanzamt diese Gesellschaft die steuerliche Verantwortung [...]

23.03. 2022

10 Jah­re ESUG – Ent­wick­lun­gen im Steuerrecht

2022-12-08T13:47:02+01:0023. März 2022|Autor Martin Rekers, Newsletter|

10 Jahre ESUG – Entwicklungen im Steuerrecht Im März 2012 hat der Gesetzgeber mit der Einführung des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) eine Zeitenwende bei der Sanierung von in wirtschaftliche Not geratenen Unternehmen eingeleitet. Neben den insolvenzrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Regelungen nimmt der Gesetzgeber auch durch die Steuergesetze auf die Sanierung von Unternehmen erheblichen Einfluss. [...]

29.06. 2021

Grund­er­werb­steu­er bei Anteils­ver­äu­ße­run­gen und Umstruk­tu­rie­run­gen – ins­be­son­de­re die Ände­run­gen zum 1. Juli 2021

2022-12-08T11:47:39+01:0029. Juni 2021|Autor Martin Rekers, Newsletter|

Grunderwerbsteuer bei Anteilsveräußerungen und Umstrukturierungen – Insbesondere die Änderungen zum 1. Juli 2021 Das Grunderwerbsteuergesetz enthält neben den klassischen Steuertatbeständen im Bereich des Grundstückserwerbs weitere Tatbestände, die ebenfalls Grunderwerbsteuer auslösen. Es handelt sich um Tatbestände, in denen aufgrund von Änderungen im Gesellschafterkreis zwar kein Eigentumsübergang an einem Grundstück im rechtlichen Sinne vorliegt, jedoch bei wirtschaftlicher Betrachtung ein Übergang des [...]

Nach oben