• Bün­del­lung von Bran­chen-Know-how und Insol­venz­recht für Unter­neh­men der Bauwirtschaft

Düs­sel­dorf. 12. Janu­ar 2015. Die auf die Sanie­rung von Unter­neh­men spe­zia­li­sier­te Wirt­schafts­kanz­lei Buch­a­lik Bröm­me­kamp und die BWI-Bau GmbH – Insti­tut der Bau­wirt­schaft wer­den bei Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren in der Bau­bran­che noch enger koope­rie­ren. Damit steht einem Bau­un­ter­neh­men in der Kri­sen­si­tua­ti­on erst­mals das Know-how über die Sanie­rung unter Insol­venz­schutz und über die spe­zi­fi­schen Bran­chen­the­men gebün­delt zur Ver­fü­gung. Die Part­ner bie­ten recht­li­che, betriebs­wirt­schaft­li­che und ope­ra­ti­ve Restruk­tu­rie­rungs­lö­sun­gen für die Bau­bran­che an, die auf­ein­an­der abge­stimmt sind.

„Die Zusam­men­ar­beit ist ein Gewinn ins­be­son­de­re für die Unter­neh­men. Denn ein Insol­venz­plan­ver­fah­ren in der Bau­bran­che ist sehr kom­plex und ambi­tio­niert. Wir brin­gen unse­re viel­fäl­ti­ge Kom­pe­tenz in der Sanie­rung von Unter­neh­men ein. Umge­kehrt ist das BWI-Bau ein idea­ler Part­ner für alle bau­be­trieb­li­chen und bau­be­triebs­wirt­schaft­li­chen The­men­stel­lun­gen“, so Robert Buch­a­lik, Part­ner der Buch­a­lik Brömmekamp.

Schon jetzt hat sich die Zusam­men­ar­beit zwi­schen der Anwalts­kanz­lei Buch­a­lik Bröm­me­kamp und BWI-Bau bewährt. Gemein­sam wur­de z. B. das Bau­un­ter­neh­men Fried­rich Remp­ke aus Hagen erfolg­reich durch ein Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren geführt. Der­zeit bera­ten bei­de das Bau­un­ter­neh­men Müs­se (Ernd­te­brück) und die Kurth Tief­bau (Oden­thal) jeweils in einem Insol­venz­ver­fah­ren in Eigenverwaltung.

Das BWI-Bau ist auf die Beson­der­hei­ten der mit­tel­stän­disch gepräg­ten Bau­wirt­schaft spe­zia­li­siert. Die Bera­ter des BWI-Bau ver­fü­gen über die not­wen­di­ge Fach‑, Bran­chen- und Metho­den­kom­pe­tenz, so dass Bau­un­ter­neh­men dezi­dier­te und ver­läss­li­che Dienst­leis­tun­gen ange­bo­ten wer­den kön­nen. Gera­de im Hin­blick auf die aus dem Pro­jekt­ge­schäft resul­tie­ren­den bau­be­trieb­li­chen, bau­be­triebs­wirt­schaft­li­chen und bau­recht­li­chen Beson­der­hei­ten ist dies eine unbe­ding­te Erfolgs­vor­aus­set­zung für eine bran­chen­kom­pe­ten­te Beratung.

„Das gilt gera­de in Kri­sen­si­tua­tio­nen, wenn es dar­um geht, die Ursa­chen für wirt­schaft­li­che Fehl­ent­wick­lun­gen zu erken­nen und die not­wen­di­gen Stra­te­gien und Maß­nah­men zur nach­hal­ti­gen Restruk­tu­rie­rung und wirt­schaft­li­chen Sta­bi­li­sie­rung zu suchen“, erklärt Insti­tuts­lei­ter Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen. So kon­zen­triert sich das BWI-Bau im Zuge der stra­te­gi­schen Koope­ra­ti­on mit der Wirt­schafts­kanz­lei Buch­a­lik Bröm­me­kamp auf die Bera­tungs­dienst­leis­tun­gen aus bau­be­trieb­li­cher und bau­be­triebs­wirt­schaft­li­cher Sicht und erstellt zusam­men mit den betriebs­wirt­schaft­li­chen Exper­ten der Buch­a­lik Bröm­me­kamp Unter­neh­mens­be­ra­tung, die vor allem metho­di­sche und insol­venz­spe­zi­fi­sche Exper­ti­se ein­brin­gen, das ope­ra­ti­ve Sanie­rungs­kon­zept. Das BWI-Bau beglei­tet zudem das zu sanie­ren­de Unter­neh­men im Zuge der ope­ra­ti­ven Umset­zung des Sanierungskonzeptes,

Buch­a­lik Bröm­me­kamp wird in der Koope­ra­ti­on neben der Über­nah­me der beson­de­ren betriebs­wirt­schaft­li­chen Aspek­te einer Insol­venz, die Unter­neh­men in recht­li­chen Fra­gen bera­ten sowie die Sanie­rung der Kri­sen­un­ter­neh­men maß­geb­lich gestal­ten. Dazu gehört die Vor­be­rei­tung der Antrag­stel­lung auf Eigen­ver­wal­tung, die Ver­hand­lun­gen mit den Gläu­bi­gern, die Erstel­lung des Insol­venz­pla­nes sowie die Durch­füh­rung der Sanie­rungs­maß­nah­men. Buch­a­lik Bröm­me­kamp hat bis­her 50 Unter­neh­men nach dem neu­en Gesetz (ESUG) bera­ten und die ent­spre­chen­den Ver­fah­ren erfolg­reich durchgeführt.

Buch­a­lik Bröm­me­kamp und das BWI-Bau wer­den auf der Bau­mes­se (19.–24. Janu­ar 2015) in Mün­chen ihre Koope­ra­ti­on erst­ma­lig vor­stel­len. Bei­de Unter­neh­men sind auf dem Mes­se­stand Hal­le C3/Stand 311 vertreten.

Über Buch­a­lik Brömmekamp:

 

Als Bera­tungs­ge­sell­schaft für Restruk­tu­rie­rung und Sanie­rung ist Buch­a­lik Bröm­me­kamp dar­auf spe­zia­li­siert, mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men inner­halb und außer­halb der Kri­se auf Erfolgs­kurs zu brin­gen. Leis­tun­gen der Buch­a­lik Bröm­me­kamp wer­den durch eine Rechts­an­­walts- und Steu­er­be­ra­ter­kanz­lei sowie einer Unter­neh­mens­be­ra­tung ange­bo­ten. Inter­dis­zi­pli­när arbei­ten Betriebs­wir­te, Inge­nieu­re und Juris­ten zusam­men und bie­ten ein brei­tes Spek­trum an Dienst­leis­tun­gen für mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men, Fremd- und Eigen­ka­pi­tal­ge­ber sowie Insol­venz­ver­wal­ter. Buch­a­lik Bröm­me­kamp ent­wi­ckelt ganz­heit­li­che und nach­hal­ti­ge Lösun­gen, die recht­lich, steu­er­recht­lich sowie betriebs- und finanz­wirt­schaft­lich auf­ein­an­der abge­stimmt sind und setzt die­se in Restruk­­tu­rie­rungs- und Sanie­rungs­pro­jek­ten um. Buch­a­lik Bröm­me­kamp hat bis­her 50 Unter­neh­men nach dem neu­en Gesetz bera­ten und die ent­spre­chen­den Ver­fah­ren erfolg­reich durchgeführt.

Kon­takt Buch­a­lik Bröm­me­kamp: Robert Buch­a­lik, Tel. +49 211 828977–200, E‑Mail:

Über BWI-Bau GmbH — Insti­tut der Bauwirtschaft

Das BWI-Bau wur­de 1964 als Toch­ter­un­ter­neh­men des Bau­in­dus­trie­ver­ban­des Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len gegrün­det, um im Drei­klang von “Bera­tung – Wei­ter­bil­dung – Infor­ma­ti­on” Dienst­leis­tun­gen für Bau­un­ter­neh­men zu erar­bei­ten und den Trans­fer in die Unter­neh­men zu unter­stüt­zen. Heu­te ist das BWI-Bau der bun­des­weit aner­kann­te und bewähr­te Ansprech­part­ner für Bau­un­ter­neh­men und ihre viel­fäl­ti­gen Part­ner ent­lang der gesam­ten Wert­schöp­fungs­ket­te Bau. Sei­ne Kom­pe­tenz­vor­tei­le schöpft das BWI-Bau aus unse­rer umfas­sen­den Bran­chen­kennt­nis und aus einer brei­ten Ver­net­zung sowohl inner­halb der deut­schen Bau­ver­bän­de als auch mit zahl­rei­chen exter­nen Arbeits- und Koope­ra­ti­ons­part­nern. Die Kun­den des BWI-Bau pro­fi­tie­ren von der bun­des­weit ein­zig­ar­ti­gen Aus­prä­gung der Leis­tungs­fel­der. Das BWI-Bau ver­knüpft inte­gra­tiv Bera­tungs­leis­tun­gen, Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te und Infor­ma­ti­ons­diens­te und kann so die Wert­schöp­fungs­pro­zes­se in den Bau­un­ter­neh­men ziel­ge­rich­tet und zukunfts­ori­en­tiert unter­stüt­zen und voranbringen.

Kon­takt: Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen, Tel.: + 49 211 6703 ‑275, E‑

image_pdf

Pres­se­mit­tei­lun­gen

  • Die Lehmen­siek Tief­bau GmbH und die Lehmen­siek Tele-Tech­nik GmbH stre­ben mit­hil­fe eines vor­läu­fi­gen Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens eine Sanie­rung an. Unter­schied­li­che Wirt­schafts­fak­to­ren führ­ten zu einer finan­zi­el­len Schief­la­ge des Unter­neh­mens. In einem ers­ten Schritt wird ein Sanie­rungs­kon­zept erar­bei­tet und den Gläu­bi­gern zur Abstim­mung vorgelegt.

  • 25 Jah­re Sanie­rungs­be­ra­tung aus einer Hand! Gemein­sam mit unse­rer Schwes­ter­ge­sell­schaft ple­no­via fei­ern wir im Jah­re 2023 das Erfolgs­kon­zept der inte­grier­ten Bera­tung: Betriebs­wirt­schaft­li­che Kom­pe­tenz mit spe­zia­li­sier­ter Rechts­be­ra­tung und Rechts­ge­stal­tung auf allen Gebie­ten des Restrukturierungsrechts.

  • Die NEUERO-Farm- und För­der­tech­nik GmbH hat sich mit­hil­fe eines Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­rens erfolg­reich saniert. Das Fami­li­en­un­ter­neh­men, das rund 50 Mit­ar­bei­ten­de beschäf­tigt, hat­te am 23.02.2022 beim Amts­ge­richt Osna­brück ein Eigen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren bean­tragt. Der Restruk­tu­rie­rungs­plan wur­de von den Gläu­bi­gern ein­stim­mig ange­nom­men und das Ver­fah­ren am 31.12.2022 aufgehoben.

Ver­an­stal­tun­gen

News­let­ter

Bücher

Stu­di­en & Leitfäden

Vide­os

image_pdf