16.12. 2021

Neue Ent­schei­dun­gen im Bankrecht

2022-06-01T17:27:55+02:0016. Dezember 2021|Autor Daniel Trowski, Newsletter|

Neue Entscheidungen im Bankrecht zum Widerrufsrecht von Verbrauchern und zur Statthaftigkeit von Verwahrentgelten Die Gerichte haben sich in den letzten Monaten mit einigen interessanten Fragen rund um die Rechte von Verbrauchern befasst. Welche konkreten Auswirkungen diese Entscheidungen auf Kreditinstitute haben werden, lässt sich noch nicht absehen. I. Der Verbraucherwiderruf Mit Datum vom 09.09.2021 hat der EuGH [...]

24.08. 2021

D&O Ver­si­che­run­gen und die Coro­na-Pan­de­mie – unver­zicht­bar, aber neu­er­dings schwer zu erhalten

2021-11-30T12:35:38+01:0024. August 2021|Autor Daniel Trowski, Newsletter|

D&O Versicherungen und die Corona-Pandemie – unverzichtbar, aber neuerdings schwer zu erhalten Die D&O Versicherung in der Corona-Pandemie ist vergleichbar mit der Elementarschadensversicherung in der Klimakrise. Diejenigen Unternehmen mit einem hohen Risiko, gleichzusetzen mit einer schlechten Bonität, bekommen keine oder nur sehr teure Policen, die unter Umständen Haftungsausschlüsse enthalten. Noch vor zwei Jahren unterboten sich die Versicherungsunternehmen bei [...]

18.08. 2021

Bun­des­re­gie­rung unter­stützt Schul­den­schnitt nach StaRUG

2022-06-01T17:28:56+02:0018. August 2021|Autor Daniel Trowski, Meldungen|

Die Bundesregierung unterstützt den Schuldenschnitt nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG). Im Rahmen der Überbrückungshilfe III Plus können Gerichtskosten einschließlich der Kosten für die/den Restrukturierungsbeauftragte(n) / Sanierungsmoderator(in) in Höhe von EUR 20.000 pro Monat ersetzt werden.

27.04. 2021

Siche­rungs­rech­te im Sta­RUG — die „ander­wei­ti­ge Ver­ein­ba­rung“ nach § 54 Abs.2 StaRUG

2021-11-30T12:36:23+01:0027. April 2021|Autor Daniel Trowski, Newsletter|

Sicherungsrechte im StaRUG - die „anderweitige Vereinbarung“ nach § 54 Abs.2 StaRUG Gemäß § 54 Abs.2 StaRUG ist der Schuldner verpflichtet, die Erlöse aus Sicherungsrechten an den Berechtigten auszukehren oder unterscheidbar zu verwahren, es sei denn, zwischen den Beteiligten wurde Abweichendes vereinbart. Mit dem folgenden Beitrag soll auf den Inhalt und die Ausgestaltung einer solchen Vereinbarung eingegangen werden. Gesetzeswortlaut [...]

5.11. 2020

AvP: Apo­the­ke­rin­nen und Apo­the­ker soll­ten ihre For­de­rung im Insol­venz­ver­fah­ren anmelden

2022-05-30T10:41:17+02:005. November 2020|Autor Daniel Trowski, Autor Sascha Borowski, Meldungen|

Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der AvP Deutschland GmbH ist eröffnet. Dies beschloss das Amtsgericht (Insolvenzgericht) Düsseldorf in seinem Beschluss vom 01.11.2020. Gläubiger der insolventen Gesellschaft, darunter überwiegend Apotheken, sind nun aufgefordert ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anzumelden. Bis wann muss die Forderung angemeldet werden? Das Insolvenzgericht hat für die Forderungsanmeldung eine Frist bis zum 24.11.2020 gesetzt. Spätere Anmeldungen können berücksichtigt [...]

Nach oben