25.10. 2022

Insol­venz­an­fech­tung: Die Kar­ten sind neu gemischt — BGH ver­bes­sert die Rechts­po­si­ti­on von Gläubigern

2022-12-08T15:18:27+01:0025. Oktober 2022|Autor Dr. Olaf Hiebert, Newsletter|

Insolvenzanfechtung: Die Karten sind neu gemischt - BGH verbessert die Rechtsposition von Gläubigern Über die Besonderheiten der Insolvenzanfechtung haben wir in unserem Newsletter und in zahlreichen Fachveröffentlichungen schon häufig geschrieben. Gemeinsam mit Rechtsanwalt Robert Buchalik habe ich in den Jahren 2017 und 2019 zwei Bücher hierzu veröffentlicht. Es ist also alles gesagt, könnte man meinen. Falsch! Der Bundesgerichtshof [...]

14.06. 2022

Die direk­te Inan­spruch­nah­me von Geschäfts­lei­tern insol­ven­ter Unter­neh­men durch Gläu­bi­ger nach § 826 BGB

2022-12-08T14:36:20+01:0014. Juni 2022|Autor Dr. Olaf Hiebert, Newsletter|

Die direkte Inanspruchnahme von Geschäftsleitern insolventer Unternehmen durch Gläubiger nach § 826 BGB Wenn der Insolvenzverwalter seinen Job nicht macht, machen Sie es eben selbst! Gläubiger verlieren viel Geld, wenn ihr Vertragspartner die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Dies gilt in der Regelinsolvenz noch mehr als in der Eigenverwaltung und bei der Umsetzung eines Insolvenzplans. Je länger der [...]

10.01. 2022

Pri­vat­in­sol­venz I So gelingt der wirt­schaft­li­che Neuanfang

2022-10-13T11:21:36+02:0010. Januar 2022|Autor Dr. Olaf Hiebert, Bücher|

Das Privatinsolvenzrecht wurde zum 1. Januar 2021 völlig neu geregelt. Privatpersonen können in Deutschland erstmals in nur drei Jahren schuldenfrei werden. Das Buch von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht Dr. Olaf Hiebert gibt konkrete Antworten auf die wichtigsten Fragen in leicht verständlicher Sprache.

23.11. 2021

Coro­na-Sofort­hil­fen – Straf­bar­keit wegen Subventionsbetrugs?

2022-12-08T15:32:56+01:0023. November 2021|Autor Dr. Olaf Hiebert, Newsletter|

Corona-Soforthilfen – Strafbarkeit wegen Subventionsbetrugs? Staatliche Stellen haben deutschen Unternehmern auf unterschiedlichem Weg finanzielle Unterstützung zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie gewährt. Hierbei musste es oft schnell gehen, und die Regelungen waren kompliziert. Falsche Angaben werden jetzt zum Risiko für Unternehmer. Es drohen empfindliche Strafen für Selbständige und Geschäftsleiter juristischer Personen, wie etwa einer GmbH. Laut Insidern [...]

7.07. 2021

Neu­es BGH-Urteil zur Insol­venz­an­fech­tung: Pau­ken­schlag oder Sturm im Wasserglas?

2022-12-08T17:45:12+01:007. Juli 2021|Autor Dr. Olaf Hiebert, Meldungen|

Mit dem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 06.05.2021 (Az. IX ZR 72/20) hat der für das Insolvenzrecht zuständige IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs seine Rechtsprechung zur Insolvenzanfechtung an zwei entscheidenden Stellen geändert: Diese betreffen den sogenannten Gläubigerbenachteiligungsvorsatz des Schuldners und die diesbezügliche Kenntnis des Gläubigers. Endet damit ein für Gläubiger seit Jahrzehnten bestehendes Ärgernis und große Ungerechtigkeit oder ist das Urteil nur ein Sturm im Wasserglas?

16.11. 2020

Betriebs­schlie­ßung wegen Coro­na Pan­de­mie (COVID-19): Anspruch auf Scha­den­er­satz gegen den Staat?

2021-12-13T12:58:17+01:0016. November 2020|Autor Dr. Olaf Hiebert, Meldungen|

Habe ich als Unternehmer einen Anspruch auf Schadenersatz gegen den Staat, wenn die Schließung meines Geschäfts oder Betriebes angeordnet wird? Diese Frage stellt sich insbesondere, wenn die Versicherung nicht zahlt. Denn dann droht der Unternehmer auf seinem Schaden sitzen zu bleiben. Die Insolvenz scheint vorprogrammiert. Aber wie sind die Chancen auf Schadenersatz? Was sagen aktuelle Gerichtsentscheidungen? Staatshaftungsrecht - hochkomplex und umstritten Die Beantwortung [...]

30.10. 2020

Auf­rech­nung in der Insol­venz — leicht gemacht

2022-09-26T16:09:30+02:0030. Oktober 2020|Autor Dr. Olaf Hiebert, Bücher|

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht Dr. Olaf Hiebert, erfahrener Spezialist auf dem Rechtsgebiet Insolvenzanfechtung, hat die wichtigsten Informationen zum Thema Aufrechnung in der Insolvenz in verständlichen Worten auf 14 Seiten zusammengefasst. Das E-Book vermittelt Ihnen einen Überblick, gibt grundlegende Hinweise für Betroffene sowie Noch-nicht-Betroffene und konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte: I. Systematik II. Voraussetzungen der Aufrechnungslage [...]

30.09. 2020

Insol­venz­an­fech­tung — Risi­ken ver­mei­den, Ansprü­che abwehren

2022-09-26T16:08:36+02:0030. September 2020|Autor Dr. Olaf Hiebert, Autor Robert Buchalik, Bücher|

Rechtsanwalt Robert Buchalik und Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht Dr. Olaf Hiebert, erfahrene Spezialisten auf dem Rechtsgebiet Insolvenzanfechtung, haben die wichtigsten Informationen zum Thema "Insolvenzanfechtung - Risiken vermeiden, Ansprüche abwehren" in verständlichen Worten auf 35 Seiten zusammengefasst. Das E-Book vermittelt Ihnen einen Überblick, gibt grundlegende Hinweise für Betroffene und Noch-nicht-Betroffene und konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte: [...]

Nach oben