23.09. 2024

Operative und bilanzielle Sanierung von Bauunternehmen unter Insolvenzschutz

2024-09-26T08:32:05+02:0023. September 2024|Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Autor Robert Buchalik, Bücher|

Das Buch zu einem Thema, das aktueller denn je ist: „Operative und bilanzielle Sanierung von Bauunternehmen unter Insolvenzschutz“. Nach Jahren des Aufschwungs und einer stetig steigenden Nachfrage nach den Leistungen der deutschen Bauunternehmen haben sich die konjunkturellen Aussichten für die Bauwirtschaft deutlich verschlechtert. Bauunternehmen geraten unter Druck und es wird eine massive Insolvenzwelle befürchtet. Die vorliegende Publikation zeigt [...]

25.04. 2024

Chancen der Sanierung durch das StaRUG

2024-10-28T14:30:00+01:0025. April 2024|Autor Robert Buchalik, Newsletter|

Chancen der Sanierung durch das Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) Unternehmen oder Unternehmer, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, hatten bisher nur zwei Möglichkeiten: Die freie Sanierung im Rahmen eines Vergleichs mit den Gläubigern oder die Insolvenz. Mit dem Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG), das am 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist, können Unternehmen [...]

30.10. 2023

Operative und bilanzielle Sanierung von Krankenhäusern unter Insolvenzschutz

2023-12-01T10:39:13+01:0030. Oktober 2023|Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Autor Robert Buchalik, Bücher|

Das Buch zu einem Thema, das aktueller denn je ist: „Operative und bilanzielle Sanierung von Krankenhäusern unter Insolvenzschutz“. Die Meldungen über Insolvenzen von Krankenhäusern häufen sich. Unterschiedlichste Ursachen setzen die Krankenhäuser zunehmend unter Druck und es wird eine Insolvenzwelle befürchtet. Die vorliegende Publikation zeigt die Möglichkeiten und Vorteile einer operativen und bilanziellen Sanierung von Krankenhäusern im Wege eines [...]

24.10. 2023

Entschuldung natürlicher Personen mit dem StaRUG

2023-10-13T09:06:26+02:0024. Oktober 2023|Autor Robert Buchalik, Newsletter|

Entschuldung natürlicher Personen mit dem StaRUG Rückkehr zur Dualität: Das StaRUG und die Insolvenzordnung Mit der Insolvenzordnung von 1999 hat der deutsche Gesetzgeber die Dualität von Insolvenz- und Vergleichsrecht abgeschafft, mit dem StaRUG kehrt diese Dualität, wenn auch in modernisierter Form, wieder zurück. Anwendung des StaRUG: Typische Fälle und Voraussetzungen Mit Inkrafttreten des StaRUG, dem [...]

23.03. 2023

Haftungsfalle Überschuldung

2023-12-06T14:56:08+01:0023. März 2023|Autor Robert Buchalik, Newsletter|

Haftungsfalle Überschuldung Unter Berücksichtigung der besonderen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Angriffskrieges in der Ukraine gibt es seit dem 01.01.2021 und dem 09.11.2022 Korrekturen bei den Insolvenzantragsgründen. Bislang wurde der Insolvenzeröffnungsgrund der Überschuldung unter Haftungsgesichtspunkten für die Geschäftsleitung eher vernachlässigt. Dies hat sich mit der gesetzlichen Neuregelung zum 01.01.2021 gravierend verändert. Der Insolvenzeröffnungsgrund der Überschuldung liegt grundsätzlich vor, [...]

15.03. 2023

Robert Buchalik im Business Guide der WELT: Eine Insolvenz ist nicht unumgänglich

2023-08-28T17:12:22+02:0015. März 2023|Autor Robert Buchalik, Meldungen|

Im Interview rät Robert Buchalik Unternehmern zu einem frühzeitigem Handeln in der Krise. So bieten sich den Verantwortlichen etliche Möglichkeiten das Unternehmen zu erhalten. Seit der Einführung des StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und restrukturierungsgesetz) ist eine Entschuldung sogar ohne ein Insolvenzverfahren möglich.

27.02. 2023

Schutzschirmverfahren und Eigenverwaltung – Unternehmenssanierung unter Insolvenzschutz

2023-10-06T14:46:39+02:0027. Februar 2023|Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Autor Robert Buchalik, Bücher|

Sanieren durch Insolvenzschutz statt Liquidieren durch Insolvenz? Immer mehr Unternehmen entscheiden sich in der Krise für die Insolvenz in Eigenverwaltung und nutzen so die erleichterten Möglichkeiten der Sanierung. Die Autoren Robert Buchalik und Dr. Jasper Stahlschmidt stellen in Kurzform die Voraussetzungen der Sanierungsmöglichkeiten unter Insolvenzschutz im Rahmen einer Eigenverwaltung dar, zeigen ihre Auswirkung auf Ergebnis, Liquidität sowie Bilanz [...]

Nach oben