23.03. 2023

Haf­tungs­fal­le Überschuldung

2023-03-23T19:24:11+01:0023. März 2023|Autor Robert Buchalik, Newsletter|

Haftungsfalle Überschuldung Unter Berücksichtigung der besonderen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Angriffskrieges in der Ukraine gibt es seit dem 01.01.2021 und dem 09.11.2022 Korrekturen bei den Insolvenzantragsgründen. Bislang wurde der Insolvenzeröffnungsgrund der Überschuldung unter Haftungsgesichtspunkten für die Geschäftsleitung eher vernachlässigt. Dies hat sich mit der gesetzlichen Neuregelung zum 01.01.2021 gravierend verändert. Der Insolvenzeröffnungsgrund der Überschuldung liegt grundsätzlich vor, [...]

27.02. 2023

Schutz­schirm­ver­fah­ren und Eigen­ver­wal­tung — Unter­neh­mens­sa­nie­rung unter Insolvenzschutz

2023-03-17T11:39:34+01:0027. Februar 2023|Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Autor Robert Buchalik, Bücher|

Sanieren durch Insolvenzschutz statt Liquidieren durch Insolvenz? Immer mehr Unternehmen entscheiden sich in der Krise für die Insolvenz in Eigenverwaltung und nutzen so die erleichterten Möglichkeiten der Sanierung. Die Autoren Robert Buchalik und Dr. Jasper Stahlschmidt stellen in Kurzform die Voraussetzungen der Sanierungsmöglichkeiten unter Insolvenzschutz im Rahmen einer Eigenverwaltung dar, zeigen ihre Auswirkung auf Ergebnis, Liquidität sowie Bilanz [...]

25.10. 2022

Insol­venz­recht­li­che Erleich­te­run­gen im 3. Ent­las­tungs­pa­ket: Hilf­reich oder eine Mogelpackung?

2022-12-08T15:10:34+01:0025. Oktober 2022|Autor Robert Buchalik, Newsletter|

Insolvenzrechtliche Erleichterungen im 3. Entlastungspaket: Hilfreich oder eine Mogelpackung? Der völkerrechtswidrige russische Angriff auf die Ukraine sorgt weltweit für steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise. Die Inflation wird angeheizt, von den Gewerkschaften geforderte massive Lohnsteigerungen sind die unmittelbare Folge. Der Gesetzgeber hat deshalb ein Maßnahmenpaket des Bundes zur Sicherung einer bezahlbaren Energieversorgung und zur Stärkung der Einkommen beschlossen. Auch Unternehmen, [...]

24.08. 2022

Bau­un­ter­neh­men trotz vol­ler Auf­trags­bü­cher von Insol­ven­zen bedroht. Was tun?

2022-12-08T15:19:35+01:0024. August 2022|Autor Robert Buchalik, Newsletter|

Bauunternehmen trotz voller Auftragsbücher von Insolvenzen bedroht. Was tun? Die Bauindustrie boomt, die Auftragsbücher sind übervoll und trotzdem melden die Statistiker, dass allein im ersten Halbjahr 2022 mehr als 200 Bauunternehmen einen Insolvenzantrag gestellt haben. Wie ist das zu erklären und vor allem, was ist zu tun? Die Corona Pandemie, der Ukrainekrieg und die extrem gestiegenen Energiepreise führen [...]

14.04. 2022

The new res­truc­tu­ring law from an inves­tors point of view

2022-07-05T10:23:57+02:0014. April 2022|Autor Dr. Jasper Stahlschmidt, Autor Robert Buchalik, Bücher|

Die englische Fassung liegt nun vor: The new restructuring law from an investor's point of view The restructuring options of self-administration in insolvency (ESUG procedure) are now being used by many companies that are in crisis. There are also opportunities here for investors, which this book aims to show. The authors Dr Jasper Stahlschmidt and Robert Buchalik, who [...]

25.01. 2022

Der neue Über­schul­dungs­be­griff, ein Vor­teil für poten­zi­el­le Insolvenzschuldner?

2022-12-08T13:22:33+01:0025. Januar 2022|Autor Robert Buchalik, Newsletter|

Der neue Überschuldungsbegriff - ein Vorteil für potenzielle Insolvenzschuldner? Ist ein Unternehmen überschuldet und weist es keine positive Fortführungsprognose auf, muss es seit der gesetzlichen Neuregelung des § 19 Abs. 2 InsO vom 01.01.2021 im Zusammenhang mit den Coronagesetzen innerhalb von sechs Wochen einen Insolvenzantrag stellen. Bislang betrug die Frist zur Insolvenzanmeldung drei Wochen. Die vermeintliche Erleichterung ist [...]

25.05. 2021

Mit star­ken Part­nern in die Zukunft

2022-12-08T11:44:08+01:0025. Mai 2021|Autor Robert Buchalik, Newsletter|

Mit starken Partnern in die Zukunft Die Pandemie hat uns die Gelegenheit gegeben unsere Ausrichtung auch für die Zukunft zu optimieren, denn Stillstand ist Rückschritt. Wir haben unseren Restrukturierungsansatz immer als ganzheitlichen Ansatz verstanden, deshalb auch unsere zweigeteilte Aufstellung mit plenovia für die betriebswirtschaftliche Seite und Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft für die rechtlichen Themen. Das neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz für [...]

Nach oben