BBR Newsletter
Wenn Sie kompakt informiert werden möchten, können Sie hier unseren kostenlosen BBR Newsletter abonnieren. Einfach Ihre E‑Mail-Adresse eingeben, und Sie erhalten den monatlichen Newsletter automatisch per E‑Mail.
Hochwasserschäden – Welche Ansprüche haben Betroffene?
Hochwasserschäden - Welche Ansprüche haben Betroffene? Durch das jüngste Hochwasser sind enorme Hochwasserschäden eingetreten. Zahlreiche Privatpersonen, aber auch Unternehmen, sind in ihrer Existenz bedroht. Mehrere Geschädigte haben sich [...]
Von der Theorie zur Praxis: Erste Erfahrungen mit dem neuen Sanierungsrecht
Von der Theorie zur Praxis: Erste Erfahrungen mit dem neuen Sanierungsrecht Nachdem das zum 01.01.2021 in Kraft getretene Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) jetzt [...]
Der Restrukturierungsplan: Flexibles Sanierungsinstrument für Unternehmen in der Krise
Der Restrukturierungsplan: Flexibles Sanierungsinstrument für Unternehmen in der Krise Im Zuge des gesellschaftlichen und technologischen Wandels kommt es regelmäßig vor, dass sich wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Unternehmen ändern. Beispielhaft [...]
Unternehmensgerichtsstand: Ein zentrales Sanierungsgericht für alle Unternehmen eines Konzerns
Unternehmensgerichtsstand: Ein zentrales Sanierungsgericht für alle Unternehmen eines Konzerns Sind die Gesellschaften eines Konzerns auf verschiedene Standorte und Gerichtsbezirke verteilt, kann ein zentrales Sanierungsgericht bestimmt werden. Ein Antrag [...]
Gut gedacht, aber nur halb gelöst: Die neuen Regelungen zur Abführung von Steuern während der Unternehmenskrise und die Geschäftsleiterhaftung – Wie gehe ich in der Praxis damit um?
Gut gedacht, aber nur halb gelöst: Die neuen Regelungen zur Abführung von Steuern während der Unternehmenskrise und die Geschäftsleiterhaftung – Wie gehe ich in der Praxis damit um? Der [...]
Grunderwerbsteuer bei Anteilsveräußerungen und Umstrukturierungen – insbesondere die Änderungen zum 1. Juli 2021
Grunderwerbsteuer bei Anteilsveräußerungen und Umstrukturierungen – Insbesondere die Änderungen zum 1. Juli 2021 Das Grunderwerbsteuergesetz enthält neben den klassischen Steuertatbeständen im Bereich des Grundstückserwerbs weitere Tatbestände, die ebenfalls Grunderwerbsteuer [...]
Neue Hinweis- und Warnpflichten für steuerliche Berater nach § 102 StaRUG
Neue Hinweis- und Warnpflichten für steuerliche Berater nach § 102 StaRUG 1. Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement Mit § 1 des am 1. Januar 2021 in Kraft getretenen Gesetzes über [...]
Mit starken Partnern in die Zukunft
Mit starken Partnern in die Zukunft Die Pandemie hat uns die Gelegenheit gegeben unsere Ausrichtung auch für die Zukunft zu optimieren, denn Stillstand ist Rückschritt. Wir haben unseren Restrukturierungsansatz [...]