BBR Newsletter
Wenn Sie kompakt informiert werden möchten, können Sie hier unseren kostenlosen BBR Newsletter abonnieren. Einfach Ihre E‑Mail-Adresse eingeben, und Sie erhalten den monatlichen Newsletter automatisch per E‑Mail.
Die Zukunft von Google Analytics
Die Zukunft von Google Analytics Die österreichische Aufsichtsbehörde entschied vor Kurzem in einer Musterbeschwerde, die von der Organisation noyb (Europäisches Zentrum für digitale Rechte) eingereicht wurde, dass die [...]
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Wie oft muss es durchgeführt werden?
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Ablauf, Durchführung & mehr Der Gesetzgeber hat bereits im Jahr 2004 das betriebliche Eingliederungsmanagement (auch BEM genannt) gesetzlich verankert, genauer in § 167 Abs. 2 SGB [...]
Insolvenzanfechtung: Inanspruchnahme des Gesellschafters durch Insolvenzverwalter trotz Verjährung seiner bestellten Sicherheit?
Insolvenzanfechtung: Ist eine Inanspruchnahme des Gesellschafters durch den Insolvenzverwalter trotz Verjährung seiner bestellten Sicherheit möglich? Beabsichtigt eine Gesellschaft − insbesondere eine GmbH − ein Darlehen aufzunehmen, fordern Dritte [...]
Verjähren Anfechtungsansprüche bei grober Fahrlässigkeit des Insolvenzverwalters?
Verjähren Anfechtungsansprüche bei grober Fahrlässigkeit des Insolvenzverwalters? Ausgangssituation Die Verjährung von Anfechtungsansprüchen richtet sich nach den Regelungen für die regelmäßige Verjährung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Danach beginnt [...]
Der neue Überschuldungsbegriff, ein Vorteil für potenzielle Insolvenzschuldner?
Der neue Überschuldungsbegriff - ein Vorteil für potenzielle Insolvenzschuldner? Ist ein Unternehmen überschuldet und weist es keine positive Fortführungsprognose auf, muss es seit der gesetzlichen Neuregelung des § [...]
Wirtschaftsmediation – im Dornröschenschlaf oder eine echte Alternative zu gerichtlichen Verfahren?
Wirtschaftsmediation – im Dornröschenschlaf oder eine echte Alternative zu gerichtlichen Verfahren? Unsere Wirtschafts- und Arbeitswelt ist stark ausdifferenziert und auf viele Beteiligte sowohl national als auch international verteilt. [...]
Aktuelle Rechtsprechung in der Unternehmenskrise – Haftung des Geschäftsführers gegenüber Gläubigern der Gesellschaft wegen vorsätzlicher Insolvenzverschleppung
Aktuelle Rechtsprechung in der Unternehmenskrise – Haftung des Geschäftsführers gegenüber Gläubigern der Gesellschaft wegen vorsätzlicher Insolvenzverschleppung Neue Haftungsgrundlage für die Haftung wegen Insolvenzverschleppung Gemäß § 15a Abs. 1 InsO ist [...]
Prämiensparverträge: Verbraucher können Zinsen nachfordern
Prämiensparverträge: BGH ebnet Weg für Zinsnachzahlungsansprüche von Verbrauchern Im Zinsstreit um flexible Prämiensparverträge, die in der Vergangenheit von vielen Sparkassen und Volksbanken angeboten wurden, hat sich der [...]