Im Newsroom von Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte finden Sie neben Meldungen zu aktuellen Fachthemen auch unsere Pressemitteilungen und Veranstaltungen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen hier unsere Newsletter-Artikel, unsere Bücher, Studien und Leitfäden sowie unsere Videos bereit.
Hanseatische Fußball Kontor Invest GmbH: Jetzt wird Investoren mit der Klage gedroht
Hanseatische Fußball Kontor Invest GmbH: Jetzt wird Investoren mit der Klage gedroht Nachrangdarlehensgläubigern der Hanseatischen Fußball Kontor Invest GmbH, die das erste Aufforderungsschrieben des Insolvenzverwalters Marc Odebrecht (Kanzlei Görg) ignoriert […]
ESPRIT- Insolvenz: Was der Betriebsrat und die Mitarbeiter jetzt wissen müssen
Das Arbeitsrecht in der Insolvenz unterscheidet sich von dem Arbeitsrecht außerhalb der Insolvenz. Zwar gelten auch in der Insolvenz die allgemeinen Regelungen des Kündigungsschutzgesetzes und des Betriebsverfassungsgesetzes, jedoch sieht die Insolvenzordnung […]
Bankaufsichtsrechtliche Probleme bei „Corona-Krediten“
Die Corona-Pandemie hat bei vielen Unternehmen aller Größen zu Umsatzeinbußen von bis zu 100 Prozent geführt. Da die Kosten aber großenteils weiterlaufen, droht den Unternehmen häufig kurzfristig die Insolvenz. Um […]
Keine Insolvenzanfechtung dank Corona?! Die Rückzahlungspflicht des Gläubigers bei Insolvenz des Kunden – aktueller Stand
Zusammenfassung: Sie müssen Zahlungen Ihres Kunden, die in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September 2020 geleistet werden, im Falle von dessen späterer Insolvenz nicht zurückzahlen. Selbstverständlich werden […]
Coronavirus: Erleichterungen für Verbraucher – was private Kreditschuldner jetzt dürfen
Kann ein Verbraucher das von ihm aufgenommene Darlehen (bspw. für die Eigentumswohnung, eine fremdvermietete Immobilie oder für das Kfz.) nicht weiter bedienen, weil infolge der Corona-Pandemie die Einnahmen geringer sind […]
Personalabbau in der Insolvenz — insbesondere Schaffung einer ausgewogenen Personalstruktur
Der gesunde, angemessene oder zweckmäßige Altersabbau gilt nicht als Kündigungsgrund. Vielmehr muss die Kündigung aus betriebsbedingten Gründen erfolgen. In der Insolvenz ist es aber erlaubt, im Rahmen eines Stellenabbaus nicht […]
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
Dürfen Eltern zu Hause bleiben, wenn das Kind krank wird? Grundsätzlich haben entweder Vater oder Mutter einen Anspruch darauf, sich von der Arbeit freistellen zu lassen, wenn ihr Kind krank […]
Coronavirus: Achtung Leistungsverweigerungsrechte – was Unternehmen und Verbraucher wissen sollten
Die vorgesehenen Maßnahmen der Bundesregierung bergen jedoch auch für Unternehmen, Kleinstunternehmen sowie Verbraucher Risiken, die später fatale Folgen haben könnten. Beabsichtigt ist, die Folgen der zum Schutz der Bevölkerung ergriffenen […]