Newsletter
Unser Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen Informationen und Rechtstipps — er erscheint einmal pro Monat. Wenn Sie also kompakt informiert werden möchten, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Teilen Sie uns einfach Ihre E‑Mail-Adresse mit, und Sie erhalten den nächsten Newsletter von Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte automatisch per E‑Mail — selbstverständlich kostenlos.
Insolvenzanfechtung: Inanspruchnahme des Gesellschafters durch Insolvenzverwalter trotz Verjährung seiner bestellten Sicherheit?
Insolvenzanfechtung: Ist eine Inanspruchnahme des Gesellschafters durch den Insolvenzverwalter trotz Verjährung seiner bestellten Sicherheit möglich? Beabsichtigt eine Gesellschaft − insbesondere eine GmbH − ein Darlehen aufzunehmen, fordern Dritte […]
Verjähren Anfechtungsansprüche bei grober Fahrlässigkeit des Insolvenzverwalters?
Verjähren Anfechtungsansprüche bei grober Fahrlässigkeit des Insolvenzverwalters? Ausgangssituation Die Verjährung von Anfechtungsansprüchen richtet sich nach den Regelungen für die regelmäßige Verjährung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Danach beginnt […]
Der neue Überschuldungsbegriff, ein Vorteil für potenzielle Insolvenzschuldner?
Der neue Überschuldungsbegriff — ein Vorteil für potenzielle Insolvenzschuldner? Ist ein Unternehmen überschuldet und weist es keine positive Fortführungsprognose auf, muss es seit der gesetzlichen Neuregelung des § […]
Wirtschaftsmediation – im Dornröschenschlaf oder eine echte Alternative zu gerichtlichen Verfahren?
Wirtschaftsmediation – im Dornröschenschlaf oder eine echte Alternative zu gerichtlichen Verfahren? Unsere Wirtschafts- und Arbeitswelt ist stark ausdifferenziert und auf viele Beteiligte sowohl national als auch international verteilt. […]
Aktuelle Rechtsprechung in der Unternehmenskrise – Haftung des Geschäftsführers gegenüber Gläubigern der Gesellschaft wegen vorsätzlicher Insolvenzverschleppung
Aktuelle Rechtsprechung in der Unternehmenskrise – Haftung des Geschäftsführers gegenüber Gläubigern der Gesellschaft wegen vorsätzlicher Insolvenzverschleppung Neue Haftungsgrundlage für die Haftung wegen Insolvenzverschleppung Gemäß § 15a Abs. 1 InsO ist […]
Prämiensparverträge: Verbraucher können Zinsen nachfordern
Prämiensparverträge: BGH ebnet Weg für Zinsnachzahlungsansprüche von Verbrauchern Im Zinsstreit um flexible Prämiensparverträge, die in der Vergangenheit von vielen Sparkassen und Volksbanken angeboten wurden, hat sich der […]
Widersprüchliche Rechtsprechung zu § 2 Abs. 1 Nr. 4 COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz
Insolvenzanfechtung: Widersprüchliche Rechtsprechung zu § 2 Abs. 1 Nr. 4 COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz Gerichte betraten Neuland Nach Inkrafttreten des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes (COVInsAG) am 01.03.2020 und der Einführung des § 2 […]
Ein Jahr StaRUG − eine Zwischenbilanz.
Ein Jahr StaRUG − eine Zwischenbilanz. Das „Gesetz zur Stabilisierung und Restrukturierung von Unternehmen“ (StaRUG) ist im Zuge fristgerechter Umsetzung der EU-Richtlinie 1023/2019 über ein außerinsolvenzliches Sanierungsverfahren seit […]