9.02. 2017

Dirk Eichel­baum in der FuS: Wie Betriebs­ren­ten Unter­neh­men überfordern

2022-04-04T15:30:52+02:009. Februar 2017|Meldungen|

Dirk Eichelbaum berichtet im Beitrag der FuS (Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie) über Betriebsrenten in der Sanierung unter Insolvenzschutz. Als einen wesentlichen Grund für die Insolvenznähe mancher Unternehmen stellte sich in letzter Zeit die Belastung derselben durch die Erwirtschaftung der Betriebsrenten in der Auszahlungsphase der ehemaligen Arbeitnehmer dar. Soweit die degressive Erhöhung der Rückstellungen nicht durch Verzinsung möglich ist, müssen [...]

7.02. 2017

Buch­a­lik Bröm­me­kamp — Neu­er Video-Trai­ler: “Wir erhal­ten Ihnen Ihr Unternehmen”

2022-04-04T15:31:25+02:007. Februar 2017|Meldungen|

Als Unternehmer sind Sie raue Wetter gewohnt. Doch wenn ein Sturm die Kraft Ihres Unternehmens übersteigt, geht es manchmal nicht ohne Hilfe … Als Beratungsgesellschaft für Restrukturierung und Sanierung sind wir darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen innerhalb und außerhalb der Krise wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Im Fokus unserer Beratung stehen dabei die Möglichkeiten einer Sanierung unter Insolvenzschutz nach dem ESUG [...]

27.01. 2017

DATEV Maga­zin TV: Robert Buch­a­lik im Inter­view zu Sanie­ren statt Liquidieren:

2022-04-04T15:31:58+02:0027. Januar 2017|Meldungen|

Robert Buchalik erläutert im Video "Sanieren statt Liquidieren" die Geschäftsfelder für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Eigenverwaltung. Düsseldorf –  In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt arbeitet Robert Buchalik als Rechtsanwalt und Unternehmensberater. Als Partner der Kanzlei Buchalik Brömmekamp, die sich auf die Beratung von Mandanten in schwierigen unternehmerischen Situationen spezialisiert hat, weiß er welche Hilfestellungen Steuerberater ihren Mandanten geben können. „Steuerberater sehen [...]

27.01. 2017

Datev Maga­zin: Auf kor­rek­tem Kurs? Liquiditätscheck

2022-04-04T15:32:35+02:0027. Januar 2017|Meldungen|

Im Rahmen einer Unternehmensführung stellt sich mitunter auch die Frage, nach welchem Turnus beziehungsweise aufgrund welcher Indikatoren eine Überschuldungsprüfung vorzunehmen ist. Autorin: Katrin Schröder Die Überschuldung stellt bei juristischen Personen und Personenhandelsgesellschaften, bei denen der persönlich haftende Gesellschafter keine natürliche Person ist, einen Insolvenzantragsgrund dar. Eine Überschuldung verpflichtet die gesetzlichen Vertreter, unverzüglich spätestens aber nach drei Wochen nach Eintritt der [...]

7.12. 2016

Buch­a­lik Bröm­me­kamp als Kaf­fee­spon­sor beim deutsch-nie­der­län­di­schen „Open Cof­fee Niederrhein“

2022-07-04T13:40:46+02:007. Dezember 2016|Meldungen|

Am 14.12.2016 werden Rechtsanwalt Dr. Utz Brömmekamp und Rechtsanwältin Femke Boyens den Teilnehmern des „Open Coffee Niederrhein“ sowohl die Wirtschaftskanzlei als auch die Unternehmensberatung Buchalik Brömmekamp kurz vorstellen und die Tätigkeitsfelder beider Unternehmenszweige im grenzüberschreitenden Kontext beleuchten. Inhaltliche Schwerpunkte des Kurzvortrags werden die bestmögliche Abwehr von Anfechtungsansprüchen deutscher Insolvenzverwalter sowie die Beantwortung der Frage, wie sich ein Unternehmer bestmöglich verhält, [...]

1.12. 2016

S&K‑Fond in der Insol­venz – Müs­sen Anle­ger Geld zurückzahlen?

2022-07-04T13:41:50+02:001. Dezember 2016|Meldungen|

Der Insolvenzverwalter der S&K Unternehmensgruppe (unter anderem die Deutsche S&K Sachwerte GmbH & Co. KG, die Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH & Co. KG und die S&K Real Estate Value Added Fondsgesellschaft mbH & Co. KG) hat angekündigt, von den Anlegern Geld zurückzuverlangen. Dies betrifft Auszahlungen der S+K an die Anleger in der Vergangenheit. Den Anlegern droht also nicht [...]

29.11. 2016

Focus.de: Der Frei­be­ruf­ler in der Kri­se — Sanie­rungs­chan­cen durch eine Eigenverwaltung

2022-07-04T13:42:29+02:0029. November 2016|Meldungen|

Die Regelinsolvenz bedeutet für den Arzt, Rechtsanwalt, Steuerberater, Apotheker oder Architekten nicht nur den Verlust seines Unternehmens, sondern oft auch die Vernichtung seiner Existenzgrundlage, da ihm die Entziehung der berufsrechtlichen Zulassung droht. Über ein Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung kann dies verhindert werden. Es bietet eine attraktive Möglichkeit der Krisenbewältigung von Kleinunternehmern und Freiberuflern, denn die Eigenverwaltung steht für eine Fortführung des [...]

29.11. 2016

tele­tax Web­i­nar: Siche­rung des Steu­er­be­ra­ter­ho­no­rars unter Berück­sich­ti­gung der Insolvenzanfechtung

2022-07-04T13:43:08+02:0029. November 2016|Meldungen|

Dr. Olaf Hiebert referiert am 23.3.2017 (10 - 12  Uhr) beim Webinar der teletax über die Sicherung des Steuerberaterhonorars unter Berücksichtigung der Insolvenzanfechtung. Unser Online-Seminar: Sicherung des Steuerberaterhonorars unter Berücksichtigung der Insolvenzanfechtung am 10.11.2016 war einmal mehr ein großer Erfolg. Die zahlreichen Nachfragen und der große Zuspruch der 39 Teilnehmer zeigen, wie aktuell dieses Thema ist. Das nächste Seminar findet am [...]

28.11. 2016

BV ESUG / Cre­dit­re­form: Unter­neh­mer sehen Insol­venz­ver­fah­ren als 2. Chance

2022-07-04T13:43:43+02:0028. November 2016|Meldungen|

Zwei Drittel der befragten Unternehmer wünschen sich ebenso ein Restrukturierungsverfahren außerhalb der Insolvenz Eigenverwaltung ist noch nicht bei allen Unternehmen als Sanierungsoption angekommen Düsseldorf, 28. November 2016. 67 Prozent der Unternehmen sehen das Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren als eine wichtige Hilfe bei der Krisenbewältigung. Zu diesem Ergebnis kam eine Befragung der Creditreform Wirtschaftsforschung, des Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI) und des [...]

9.11. 2016

Dirk Eichel­baum ist neu­er Lehr­be­auf­trag­ter an der Hoch­schu­le Nürtingen-Geislingen

2022-07-04T13:48:05+02:009. November 2016|Meldungen|

Dirk Eichelbaum, Partner und Standortleiter Stuttgart der Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte | Steuerberater,  ist seit Anfang November neuer Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Eichelbaum wird im Rahmen des Studiums der Betriebswirtschaftslehre der HfWU in den oberen Semestern über das Risikomanagement referieren. Dabei wird den Studierenden ein Überblick über die Krisen- und Insolvenzszenarien geboten. Einen besonderen Schwerpunkt bildet [...]

Nach oben